L.O.K. hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Wenn man die Kurzarbeit beendet, weil wieder ein Wettbewerb gespielt wird, kann man sie nicht einfach so eine Woche später wieder aufnehmen, weil man ausgeschieden ist. Dann hat der Verein alle Personalkosten bis 30.06. vollständig an der Backe, für vielleicht nur ein Spiel.
Hast du für die Aussage Belege oder vermutest du das nur?
Wenn das ginge (fallweise kurze Unterbrechung der Kurzarbeit), hätte man ganz entspannt die RL zu Ende spielen können: Spieler immer sonnabends 10 Uhr von der Kurzarbeit abmelden, Anfahrt, Spiel, Abfahrt, 20 Uhr wieder zur Kurzarbeit anmelden. Merkst du was?
Kurzarbeitergeld gibt es, wenn man absehbar und längerfristig keine Arbeit/Aufträge hat, aber gewissermaßen in der Zukunft Besserung in Sicht ist. Zur Insolvenzverschleppung ist Kurzarbeit nicht gedacht und auch nicht geeignet. Kurzarbeit ist befristet, die Frist ist derzeit pandemiebedingt verlängert.
Ich habe jetzt keinen Bock, mich mit den aktuellen Paragraphen zu beschäftigen, ich musste das aber vor ein paar Jahren schon mal tun. Es war viel Papier, und ein erheblicher zeitlicher und auch kommunikativer Aufwand (mit der Arbeitsagentur).
Ganz nebenbei sind die Strafandrohungen bei Missbrauch nicht ganz unerheblich. Das würde den Straftatbestand des Betrugs erfüllen (Strafmaß siehe Strafgesetzbuch), außerdem käme zumindest die komplette Rückzahlung aller in einem konkreten Fall erhaltenen Zahlungen auf den Empfänger zu, im Falle Lok also u.U. die seit dem Herbst.
Das alles wäre es mir nicht wert, den Pokal auf Teufel-komm-raus mit einer Mannschaft zu Ende zu spielen, die nach Beendigung der Kurzarbeit in vollem Training steht und damit volle Gehaltsansprüche gegen den Verein hätte.
@ Borsdorfer
Die Verbandsgranden können es bewerten, wie immer sie möchten, maßgeblich ist in diesem Fall ausschließlich die Bewertung der Arbeitsagentur.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

)