Wir haben aktuell keinen einzigen Spieler im Kader, der nur zum abtrainieren in Probstheida rumturnt. Es sollte also im ureigensten Interesse eines JEDEN Spielers liegen, sich in den nächsten vier Jahren sportlich so zu entwickeln, dass er 2020 "drittligareif" ist - dann muss er auch nicht um seinen Platz im Kader fürchten - und kann dann (übergangsweise) erstmal seinen regulären Job an den Nagel hängen - denn das sollte auch klar sein - die dritte Liga ist eine Profiliga - mit ALLEN Begleitumständen, die eine solche Liga so mit sich bringt (u.a. Spielerverträge, die einen Nebenjob obsolet machen ... zumindest weisen dies die Zahlen aus - das Durchschnittsgehalt liegt bei ~3000 Tacken)doppelm hat geschrieben:Ich weiß nicht (bei einem zeitfenster bis 2020) wie motiviert ein spieler ist, der maximal 4. Liga spielen wird, da er auch noch einen ganztagsjob nachgeht, schnellstmöglich aufzusteigen, wenn die chance dafür gegeben wäre ...
Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 257
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
----Wir haben aktuell keinen einzigen Spieler im Kader, der nur zum abtrainieren in Probstheida rumturnt.----
so meinte ich es auch nicht, eher - dass für einige spieler die 4. liga das ende der fahnenstange ist und sie sicherlich gerade lok (mit seinem umfeld/fan´s als das non plus ultra ansehen, warum dann (wäre die chance da) in die 3. liga aufsteigen, wo sie sich dann garantiert einen neuen verein suchen müßten, wo die aufmerksamkeit, kultstatus gegenüber der lok nicht mehr entspricht, als alibi hat man ja nun auch mind. 4jahre "zeit" den status quo aufrechtzuerhalten
so meinte ich es auch nicht, eher - dass für einige spieler die 4. liga das ende der fahnenstange ist und sie sicherlich gerade lok (mit seinem umfeld/fan´s als das non plus ultra ansehen, warum dann (wäre die chance da) in die 3. liga aufsteigen, wo sie sich dann garantiert einen neuen verein suchen müßten, wo die aufmerksamkeit, kultstatus gegenüber der lok nicht mehr entspricht, als alibi hat man ja nun auch mind. 4jahre "zeit" den status quo aufrechtzuerhalten
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Na ist ja gut und schön ... Aber ich meinte eben, dass ich ALLEN Spielern im aktuellen Kader zutraue, sich in den nächsten vier Spielzeiten sportlich noch weiterzuentwickeln (unsere Oldies Becker und Watahiki wären dann 33 - selbst die könnten also noch den Sprung schaffen, auch wenn es schwerer wird, als für einen 23-jährigen), und dann auch in der 3. Liga bestehen zu können. Zumindest sollte dies die Motivation sein. Wenn jemand befürchtet in vier Jahren seinen Arbeitsplatz zu verlieren, weil dann die Schlagzahl etwas erhöht wird, dann hat er entweder die Möglichkeit es so zu tun, wie du befürchtest (was ziemlich schwachsinnig wäre), ODER er kann an seinen Skills arbeiten, um dann auch im fünften Jahr noch mithalten zu können 
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich wäre ja schon froh, wenn wir in 12 Monaten feststellen könnten, das die meisten Spieler "viertligareif" sind.Der Buri hat geschrieben: Es sollte also im ureigensten Interesse eines JEDEN Spielers liegen, sich in den nächsten vier Jahren sportlich so zu entwickeln, dass er 2020 "drittligareif" ist
-
Sandmann
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Das sehe ich genauso.Quelle hat geschrieben:Ich wäre ja schon froh, wenn wir in 12 Monaten feststellen könnten, das die meisten Spieler "viertligareif" sind.Der Buri hat geschrieben: Es sollte also im ureigensten Interesse eines JEDEN Spielers liegen, sich in den nächsten vier Jahren sportlich so zu entwickeln, dass er 2020 "drittligareif" ist
Die Erwartungshaltungen an die neue Saison, die im Übrigen nicht vom Verein geweckt werden, sind bei vielen viel zu hoch (siehe Umfrage).
Sie zeugt von wenig Sachkenntnis bzgl. der Konkurrenz, sowohl was sportliche als auch was wirtschaftliche Fragen betrifft.
Klassenerhalt, möglichst zwei, drei Spieltage vor Saisonende - und alles wäre prima. Wer eine Siegesserie erwartet, wird die Stadien sehr oft enttäuscht verlassen.
Wenn Lok jemals auch nur in die Nähe der 3. Liga kommen will, wird das weder mit dem derzeitigen Budget noch mit den derzeitigen Spielern möglich sein.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Also ich bin in der Tat kein intimer Kenner der RL-Konkurrenz. Aber vor zwei Saisons waren wir ja schonmal in der RL und haben da einmal die Klasse gehalten und einmal leider knapp nicht. Ist unser jetziger Kader schlechter als der damalige oder hat sich die RL seit damals deutlich verbessert? Als großen Vorteil sehe ich, dass wir nun eine eingespielte Truppe haben, die theoretisch gleich durchstarten kann. Wir haben eine stabile Abwehr (was in den letzten RL-Saisons nicht immer der Fall war) und mE auch gutes Offensivpersonal. Noch dazu werden wir wohl auch nicht immer das Spiel machen müssen, was uns ebenso entgegen kommen sollte.Sandmann hat geschrieben:Das sehe ich genauso.Quelle hat geschrieben:Ich wäre ja schon froh, wenn wir in 12 Monaten feststellen könnten, das die meisten Spieler "viertligareif" sind.Der Buri hat geschrieben: Es sollte also im ureigensten Interesse eines JEDEN Spielers liegen, sich in den nächsten vier Jahren sportlich so zu entwickeln, dass er 2020 "drittligareif" ist
Die Erwartungshaltungen an die neue Saison, die im Übrigen nicht vom Verein geweckt werden, sind bei vielen viel zu hoch (siehe Umfrage).
Sie zeugt von wenig Sachkenntnis bzgl. der Konkurrenz, sowohl was sportliche als auch was wirtschaftliche Fragen betrifft.
Klassenerhalt, möglichst zwei, drei Spieltage vor Saisonende - und alles wäre prima. Wer eine Siegesserie erwartet, wird die Stadien sehr oft enttäuscht verlassen.
Wenn Lok jemals auch nur in die Nähe der 3. Liga kommen will, wird das weder mit dem derzeitigen Budget noch mit den derzeitigen Spielern möglich sein.
Ich bin nun wahrlich keiner, der einen Durchmarsch herbeisehnt, schon weil der Verein organisch mitwachsen muss, um sich nicht gleich wieder zu überheben. Aber auf ein paar Siege und einen gesicherten Mittelfeldplatz hoffe ich eigentlich schon. Wir werden es ja bald sehen. Das Startprogramm wird uns ja direkt unsere Möglichkeiten aufzeigen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
du brauchst schon profitum bevor du in die dritta liga hoch kommst. mit feierabendfussball kommst du nicht in die dritte liga. hier muss schon eher gehandelt werden.Der Buri hat geschrieben:Wir haben aktuell keinen einzigen Spieler im Kader, der nur zum abtrainieren in Probstheida rumturnt. Es sollte also im ureigensten Interesse eines JEDEN Spielers liegen, sich in den nächsten vier Jahren sportlich so zu entwickeln, dass er 2020 "drittligareif" ist - dann muss er auch nicht um seinen Platz im Kader fürchten - und kann dann (übergangsweise) erstmal seinen regulären Job an den Nagel hängen - denn das sollte auch klar sein - die dritte Liga ist eine Profiliga - mit ALLEN Begleitumständen, die eine solche Liga so mit sich bringt (u.a. Spielerverträge, die einen Nebenjob obsolet machen ... zumindest weisen dies die Zahlen aus - das Durchschnittsgehalt liegt bei ~3000 Tacken)doppelm hat geschrieben:Ich weiß nicht (bei einem zeitfenster bis 2020) wie motiviert ein spieler ist, der maximal 4. Liga spielen wird, da er auch noch einen ganztagsjob nachgeht, schnellstmöglich aufzusteigen, wenn die chance dafür gegeben wäre ...
El más Grande de America
-
Eigil
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich weiß nicht (bei einem zeitfenster bis 2020) wie motiviert ein spieler ist, der maximal 4. Liga spielen wird, da er auch noch einen ganztagsjob nachgeht, schnellstmöglich aufzusteigen, wenn die chance dafür gegeben wäre ...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß nicht (bei einem zeitfenster bis 2020) wie motiviert ein spieler ist, der maximal 5. Liga spielen wird, da er auch noch einen ganztagsjob nachgeht, schnellstmöglich aufzusteigen, wenn die chance dafür gegeben wäre ...
Merkt er etwas?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß nicht (bei einem zeitfenster bis 2020) wie motiviert ein spieler ist, der maximal 5. Liga spielen wird, da er auch noch einen ganztagsjob nachgeht, schnellstmöglich aufzusteigen, wenn die chance dafür gegeben wäre ...
Merkt er etwas?
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 257
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
-----du brauchst schon profitum bevor du in die dritta liga hoch kommst. mit feierabendfussball kommst du nicht in die dritte liga. hier muss schon eher gehandelt werden.-----
alf
hat das schon richtig erkannt
alf
hat das schon richtig erkannt
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4310
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 7246
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich sehe das positiver. Rang 8 oder 9 ist drin. Da sind ja nicht nur ausschließlich Überflieger in der RL.
FUSSBALL. LEIPZIG. LOK.
- El_Loko74
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 20:29
- Bewertung: 5
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Naja, sportlich ist das theoretisch natürlich immer machbar. Aber das Nadelöhr ist halt 4. zu 3. Und die 3. ist sauteuer. Da weiss ich nicht ob Lok das wirklich stemmen könnte. Auch wenn es mich freuen würde. Ein Aufstiegsspiel FCB Amateure gegen Lok, oder beide in der 3. hätte natürlich was. (Ich hätts nicht weit bis zum Gründwalder.
)

-
MölkauerLOK
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:11
- Bewertung: 82
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1.FC Lok
Stillerbeobachter hat geschrieben:http://fanzeit.de/wegen-rechter-hools-werder-sagt-testspiel-ab/29437
Ohne Worte.
Und was hat das jetzt mit dem Verein 1.FC Lok Leipzig zu tun
Für meine Begriffe hat das hier eigentlich nichts zu suchen. Wenn es schon sein muß, sollte es eher in der Rubrik "Fans" erscheinen.
- Sphero
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1413
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
- Bewertung: 1662
- Wohnort: Eilenburg
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Sehr angenehm der Herr Wernze
Er hat in jeglicher Hinsicht eine vernünftige Einstellung. ...das macht Mut für die Zukunft
Er hat in jeglicher Hinsicht eine vernünftige Einstellung. ...das macht Mut für die Zukunft

-
Stillerbeobachter
- Oberliga Stammspieler
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 476
- Wohnort: Vogtland
Re: Neues aus den Medien über den 1.FC Lok
Leider wurde ich direkt auf diesen Artikel angesprochen. Solche Artikel sind für manche Leute interessanter, als die positive Entwicklung des Vereines. Ja und es sollte so sein, da der Verein indirekt wieder mit der rechten Ecke in Verbindung gebracht wird.MölkauerLOK hat geschrieben:Stillerbeobachter hat geschrieben:http://fanzeit.de/wegen-rechter-hools-werder-sagt-testspiel-ab/29437
Ohne Worte.
Und was hat das jetzt mit dem Verein 1.FC Lok Leipzig zu tun![]()
![]()
Für meine Begriffe hat das hier eigentlich nichts zu suchen. Wenn es schon sein muß, sollte es eher in der Rubrik "Fans" erscheinen.
Du kannst den Bericht gern verschieben
- Haini
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 250
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
- Bewertung: 245
- Wohnort: Gohlis
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Die "positive Entwicklung" scheint aber anderswo honoriert zu werden. Bei Spiegel Online wird unser Verein in diesem Zusammenhang nicht erwähnt. Das war auch schon mal anders.
- ruebezahl
- Oberliga Stammspieler
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
- Bewertung: 408
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Und nicht nur das.Sphero hat geschrieben:Sehr angenehm der Herr Wernze![]()
Er hat in jeglicher Hinsicht eine vernünftige Einstellung. ...das macht Mut für die Zukunft
Ich durfte Ihn am Mittwoch kennenlernen und schätze Ihn als ruhig, klar, bescheiden und humorvoll ein,
also was man so in einer Stunde mitbekommt.
Ein sehr angenehmer Zeitgenosse . Hat mich schon beeindruckt
Re: Neues aus den Medien über den 1.FC Lok
es geht eher mehr um das bild als um den text...MölkauerLOK hat geschrieben:Stillerbeobachter hat geschrieben:http://fanzeit.de/wegen-rechter-hools-werder-sagt-testspiel-ab/29437
Ohne Worte.
Und was hat das jetzt mit dem Verein 1.FC Lok Leipzig zu tun![]()
![]()
Für meine Begriffe hat das hier eigentlich nichts zu suchen. Wenn es schon sein muß, sollte es eher in der Rubrik "Fans" erscheinen.
El más Grande de America
- Einsatzleiter
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 22:02
- Bewertung: 64
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Kann jemand informiertes die Sache mit den Fan-Aktien näher erläutern? Was ist der Unterschied zu einer normalen Spende bzw. worin liegen die Vorteile, einer solchen Finanzierungs AG?
Quod licet Iovi, non licet bovi.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Der Name steht nicht auf der Bande oder einem Schild auf der Lok, man erhält auch keine Spendenquittung, sondern eine Aktie, ist sozusagen als Aktionär Teil der AG. Dividenden wird´s wohl kaum geben. 
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Da muss mehr dahinter stecken, wenn die AG die Finanzierung des Vereins fördern und Kapitalsammelstelle sein soll. Man könnte mutmaßen, dass die AG dem Verein Darlehen gewährt, die dieser tilgen muss. Somit wäre eine kleine Dividende durchaus möglich. Um einer Spende nur einen anderen Namen zu geben, erscheint mir der Aufwand zu groß. Man will sicher Leute anziehen, die nicht nur spenden wollen, sondern zu einer Art Risikoinvestment bereit sind.
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 257
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
es sind eine anzahl von aktien, die die mitglieder des präsidums und einige andere förderer "summe x/geld" vom verein erworben hatten, diese aktien nun dem verein kostenlos "spenden" zukommen lassen, um diese nun wiederum "interessenten-die lok etwas gutes tun wollen" gegen einen betrag x wieder anzubieten?!
was sind das für aktien, kann einer davon 100prozent erwerben, oder bleibt beim verein 51 prozent?
wieviel prozent hat vielleicht schon der herr wernze erworben?
es sollten ja mal aktien ausgebeben werden, wobei da kommuniziert werden sollte, wenn einer mal so 20 - 30 prozent am stück erwirbt?!
Zuletzt geändert von doppelm am Mo 18. Jul 2016, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
chef der kasse
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:23
- Bewertung: 124
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Sowas ähnliches war auch mal unter Burkei geplant gewesen zumindest laut Bild
) Damals war es die 5 DM - Fanaktie. Diesmal scheint aber mehr dahinter zu stehen.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Alles völlig falsch, was du erzählst.doppelm hat geschrieben: es sind eine anzahl von aktien, die die mitglieder des präsidums und einige andere förderer "summe x/geld" vom verein erworben hatten, diese aktien nun dem verein kostenlos "spenden" zukommen lassen, um diese nun wiederum "interessenten-die lok etwas gutes tun wollen" gegen einen betrag x wieder anzubieten?!
was sind das für aktien, kann einer davon 100prozent erwerben, oder bleibt beim verein 51 prozent?
wieviel prozent hat vielleicht schon der herr wernze erworben?
Einige Leute gründen eine AG und schenken nun dem Verein einen Großteil der Aktien.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich glaube, AKTIE ist hier das der falsche Begriff.
so wie ich das verstehe, ist es einfach nur eine Spende mit Zertifikat. Deshalb auch völliger Käse, hier über 51% usw zu Diskutieren.
eben wie im Text zu lesen ist, einfach eine Kapitalsammelstelle......
so wie ich das verstehe, ist es einfach nur eine Spende mit Zertifikat. Deshalb auch völliger Käse, hier über 51% usw zu Diskutieren.
eben wie im Text zu lesen ist, einfach eine Kapitalsammelstelle......
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 257
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
ich schrieb ja auch, alles verwirrend mit dem begriff "aktien"
ist doch dann nur logisch, dass man es mißversteht lok und aktien (wo in zukunft mal das thema sein sollte - aktienbeteiligungen am verein ect.)
ist doch dann nur logisch, dass man es mißversteht lok und aktien (wo in zukunft mal das thema sein sollte - aktienbeteiligungen am verein ect.)