Seite 33 von 60
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 16:14
von Gizeh
oldman hat geschrieben:Man könnte es auch am gesellschaftlichen Interesse festmachen, also an Zuschauerzahlen. Da stehen wir bestimmt nicht so schlecht da...
Das hat mich jetzt mal interessiert, also aktuell steht es folgendermaßen ...
Regionalliga Nord: 242.061 Zuseher nach 175 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 1383 und eine Auslastung in Höhe von 22,6 Prozent.
Regionalliga Nordost: 485.724 Zuseher nach 158 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 3074 und eine Auslastung in Höhe von 33,4 Prozent.
Regionalliga West: 358.596 Zuseher nach 158 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 2269 und eine Auslastung in Höhe von 18,8 Prozent.
Regionalliga Südwest: 304.877 Zuseher nach 176 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 1732 und eine Auslastung in Höhe von 19,4 Prozent.
Regionalliga Bayern: 185.127 Zuseher nach 189 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 979 und eine Auslastung in Höhe von 13,7 Prozent.
Quelle --->
https://www.transfermarkt.de/navigation/wettbewerbeAber ich stimme da Marco zu, bei solch gravierenden Entscheidungen sollten mehr als ein Faktor einbezogen werden.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 16:32
von ich33
Du musst natürlich die vielen Bundesligisten in Betracht ziehen, gerade im Westen. Hier in Nordosten gibt es nur einen und der gehört ja auch nicht hierher.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 17:22
von 15kv
ich33 hat geschrieben:Du musst natürlich die vielen Bundesligisten in Betracht ziehen, gerade im Westen. Hier in Nordosten gibt es nur einen und der gehört ja auch nicht hierher.
Du meinst 2 Erstligisten, wovon einer nicht hierher gehört.

Von der Fläche betrachtet, deckt der Nordosten allein knapp 1/3 ab. Für eine gerechtere Aufteilung müssten andere Verbände errungene (Starte)Plätze, Posten und diverse Gelder abtreten/verzichten.
Läuft doch bisher prima so in der Schwebe.

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 17:25
von ich33
Stimmt. Hatte Union vergessen. Die gehören natürlich in den Nordosten.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 18:31
von turbo
Sorry. Solche Diskussionen gehen in Richtung Moral und die wären zu Beginn der 90-iger eventuell von Erfolg gekrönt. Das interessiert die Wessis nicht die Bohne. Vor allem nicht die beiden Verbände die die Daueraufstiegsplätze belegen. Für die ist die Welt in Ordnung. Also müssen wir (eigentlich der NOFV und eventuell noch die Bayern, Norden kann man vergessen) denen was anbieten was die auch attraktiv finden. Also die beiden Verbände und der DFB müssen überzeugt werden.
Alles andere ist sinnlos.
PS: Bei DFB bin ich mir nicht so sicher. Kenne mich in den Zuständigkeiten für Regio und 3. Liga nicht so aus.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 08:58
von mattez
Es wäre wohl am einfachsten, wenn man 4 statt 5 Regionalligen hätte:
- Nord (wie gehabt)
- Nordost (wie gehabt)
- West (NRW, RLP, Hessen, Saarland)
- Süd (Bayern, BaWü)
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 10:05
von oldman
Gizeh hat geschrieben:oldman hat geschrieben:Man könnte es auch am gesellschaftlichen Interesse festmachen, also an Zuschauerzahlen. Da stehen wir bestimmt nicht so schlecht da...
Das hat mich jetzt mal interessiert, also aktuell steht es folgendermaßen ...
Regionalliga Nord: 242.061 Zuseher nach 175 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 1383 und eine Auslastung in Höhe von 22,6 Prozent.
Regionalliga Nordost: 485.724 Zuseher nach 158 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 3074 und eine Auslastung in Höhe von 33,4 Prozent.
Regionalliga West: 358.596 Zuseher nach 158 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 2269 und eine Auslastung in Höhe von 18,8 Prozent.
Regionalliga Südwest: 304.877 Zuseher nach 176 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 1732 und eine Auslastung in Höhe von 19,4 Prozent.
Regionalliga Bayern: 185.127 Zuseher nach 189 Spielen. Ergibt einen Schnitt von 979 und eine Auslastung in Höhe von 13,7 Prozent.
Quelle --->
https://www.transfermarkt.de/navigation/wettbewerbeAber ich stimme da Marco zu, bei solch gravierenden Entscheidungen sollten mehr als ein Faktor einbezogen werden.
Doch so wie ich vermutet habe, also Zuschauertechnisch. Danke @Gizeh für deine Zahlenermittlung!! Und ja, es müssen einige Faktoren bei der ganzen Diskussion beachtet werden.
Allerdings sehe ich die Zuschauerzahl als den dicksten Punkt. Warum? Weil wofür wird Fußball gespielt? Ich denke doch neben dem Sport treiben Gedanken, auch für die Zuschauer und Fans...oder?
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 10:30
von turbo
Ich finde diese Diskussion hier echt gut. Nur fehlt mir genau das von den Verbänden her. Ganz schlimm ist dabei der NOFV. Der ist der eigentlich besonders Betroffene, müsste hier besonders aktiv sein und nicht locker lassen. Von diesen senielen Typen kommt da aber nichts. Dieses opportunistische Grundverhalten sieht man sehr schön bei Meuselwitz. Gehört nicht zum Unterzeichner des Papiers an den NOFV. Der Chef von Meuselwitz sitzt ja beim NOFV im Vorstand.......
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 11:48
von Newcomer
turbo hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion hier echt gut. Nur fehlt mir genau das von den Verbänden her. Ganz schlimm ist dabei der NOFV. Der ist der eigentlich besonders Betroffene, müsste hier besonders aktiv sein und nicht locker lassen. Von diesen senielen Typen kommt da aber nichts. Dieses opportunistische Grundverhalten sieht man sehr schön bei Meuselwitz. Gehört nicht zum Unterzeichner des Papiers an den NOFV. Der Chef von Meuselwitz sitzt ja beim NOFV im Vorstand.......
Ein Forcieren seitens des NOFV wird wohl nicht stattfinden, da eine im Raum stehende Variante die Aufteilung des NOFV ist. Daran hat der Verband vermutlich kein gesteigertes Interesse. Da bleibt man lieber beim Status quo und lässt die Vereine in die Röhre schauen.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 12:17
von stigma
Newcomer hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion hier echt gut. Nur fehlt mir genau das von den Verbänden her. Ganz schlimm ist dabei der NOFV. Der ist der eigentlich besonders Betroffene, müsste hier besonders aktiv sein und nicht locker lassen. Von diesen senielen Typen kommt da aber nichts. Dieses opportunistische Grundverhalten sieht man sehr schön bei Meuselwitz. Gehört nicht zum Unterzeichner des Papiers an den NOFV. Der Chef von Meuselwitz sitzt ja beim NOFV im Vorstand.......
Ein Forcieren seitens des NOFV wird wohl nicht stattfinden, da eine im Raum stehende Variante die Aufteilung des NOFV ist. Daran hat der Verband vermutlich kein gesteigertes Interesse. Da bleibt man lieber beim Status quo und lässt die Vereine in die Röhre schauen.
Sehe ich ähnlich, Posten ist Posten. Fairerweise sollte auch darauf hingewiesen werden, dass hier die "kleinen" Vereine auch kein gesteigertes Interesse an einer Umstrukturierung haben (Kosten, Wege, Abstiegsgefahr in die Oberliga etc.) und wie bei der Fifa jeder Verein gleichberechtigt nur eine Stimme hat.
Es ist eine Crux, die Drittligavereine werden schon hinsichtlich der Einnahmen, nicht z.B. für eine zweigleisige 3. Liga voten, eine entsprechende Aufteilung in 4 Regionalligen würde an den vorhandenen Verbänden und kleineren Vereinen scheitern. So war dies jedenfalls bisher.
Welcher Verband in der Saison die meisten Zuschauer hat, kann sicher nicht primär die Entscheidung der Aufstiegsregelung beeinflussen, da dies jedes Jahr abhängig von den aktuell spielenden Vereinen in den RL wäre.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 12:20
von Zeitzer Lokist
turbo hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion hier echt gut. Nur fehlt mir genau das von den Verbänden her. Ganz schlimm ist dabei der NOFV. Der ist der eigentlich besonders Betroffene, müsste hier besonders aktiv sein und nicht locker lassen. Von diesen senielen Typen kommt da aber nichts. Dieses opportunistische Grundverhalten sieht man sehr schön bei Meuselwitz. Gehört nicht zum Unterzeichner des Papiers an den NOFV. Der Chef von Meuselwitz sitzt ja beim NOFV im Vorstand.......
Genau so ist es.
Die sind doch froh über ihren Posten und wagen es lieber nicht mal die große Klappe zu haben und Interessen durchzusetzen.
Ich frage mich vor was die doch hauptsächlich älteren Herren Angst haben.
Gibt doch Red Bull. Kann der Osten doch zufrieden sein, alles in Butter.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 12:39
von LOKFanNr1
Mittlerweile auch dieses WE schon einiges an Absagen dabei.
Kemie - ZFC
Plauen - HFC
Zehlendorf - Jena
...sind meines Wissens aktuell betroffen.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 12:46
von Orgelspieler
stigma hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion hier echt gut. Nur fehlt mir genau das von den Verbänden her. Ganz schlimm ist dabei der NOFV. Der ist der eigentlich besonders Betroffene, müsste hier besonders aktiv sein und nicht locker lassen. Von diesen senielen Typen kommt da aber nichts. Dieses opportunistische Grundverhalten sieht man sehr schön bei Meuselwitz. Gehört nicht zum Unterzeichner des Papiers an den NOFV. Der Chef von Meuselwitz sitzt ja beim NOFV im Vorstand.......
Ein Forcieren seitens des NOFV wird wohl nicht stattfinden, da eine im Raum stehende Variante die Aufteilung des NOFV ist. Daran hat der Verband vermutlich kein gesteigertes Interesse. Da bleibt man lieber beim Status quo und lässt die Vereine in die Röhre schauen.
Sehe ich ähnlich, Posten ist Posten. Fairerweise sollte auch darauf hingewiesen werden, dass hier die "kleinen" Vereine auch kein gesteigertes Interesse an einer Umstrukturierung haben (Kosten, Wege, Abstiegsgefahr in die Oberliga etc.) und wie bei der Fifa jeder Verein gleichberechtigt nur eine Stimme hat.
Es ist eine Crux, die Drittligavereine werden schon hinsichtlich der Einnahmen, nicht z.B. für eine zweigleisige 3. Liga voten, eine entsprechende Aufteilung in 4 Regionalligen würde an den vorhandenen Verbänden und kleineren Vereinen scheitern. So war dies jedenfalls bisher.
Welcher Verband in der Saison die meisten Zuschauer hat, kann sicher nicht primär die Entscheidung der Aufstiegsregelung beeinflussen, da dies jedes Jahr abhängig von den aktuell spielenden Vereinen in den RL wäre.
Man könnte aber die Relegation immer zwischen den Vereinen ausspielen lassen, die in der Vorsaison aus den beiden Staffeln mit dem geringsten Zuschauerschnitt kommen.
(Ist zwar durchaus ernst gemeint, aber unrealistisch, ich weiß.)
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 12:48
von oldman
LOKFanNr1 hat geschrieben:Mittlerweile auch dieses WE schon einiges an Absagen dabei.
Kemie - ZFC
Plauen - HFC
Zehlendorf - Jena
...sind meines Wissens aktuell betroffen.
Warum nur? Haben wir Wetterkapriolen? Es nervt nur noch. Und warum bei Kemie? Hier ist doch kein Winter.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 13:04
von BRM
Die Sportanlage in Leutzsch liegt im Auwald und es hat zuletzt viel geregnet. Dort dürfte man in der Nähe von Land unter sein.
In Plauen würde ich auf Vereisung tippen, Wechsel zwischen Frost und Tauwetter. Im Erzgebirge liegt oben schon Schnee, weiter unten war zuletzt auch reichlich Regen, auch im Vogtland.
Zehlendorf spielt in Berlin ...
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 14:13
von Wolkser
Ist doch wurscht Hauptsache in Luckenwalde wird gespielt, so spart man eine Englische Woche.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 14:44
von Lok Big
Wolkser hat geschrieben:Ist doch wurscht Hauptsache in Luckenwalde wird gespielt, so spart man eine Englische Woche.
Genau so ist es und da muss gleich mit einem Sieg vorgelegt werden.

Somit geht man diesen Spielchen aus dem Weg. Wenn sich andere erstmal (fairer Weise?

) in die Winterpause retten müssen, dann lasst sie doch!

Der Rest ist dann nicht mehr unser Problem, sondern deren.

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Do 12. Dez 2024, 19:35
von ich33
VSG-FCE auch abgesagt
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:06
von leser
Chemnitz - Hertha II auch abgesagt.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:08
von Gizeh
Bleiben also übrig ...
Erfurt – Viktoria
Greifswald – Zwickau
Luckenwalde – LOK
BFC Dynamo – Babelsberg
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 02:45
von Mr.Plow
Zehlendorf abgesagt Altglienicke abgesagt. Aber in Hohenschönhausen beim BFC wird gespielt ? Haalloo Berlin Mikroklima at its Best

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 03:46
von Udo
Mr.Plow hat geschrieben:Zehlendorf abgesagt Altglienicke abgesagt. Aber in Hohenschönhausen beim BFC wird gespielt ? Haalloo Berlin Mikroklima at its Best

Bis Sonntag kann noch viel passieren. Das Wetter in Berlin soll nicht so gut werden am Sonntag. Ich bezweifle die Bullen wollen sich BFC gegen Babelsberg (Sicherheitsspiel?) bei Sauwetter antun.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 08:29
von HejaSverige
Mr.Plow hat geschrieben:Zehlendorf abgesagt Altglienicke abgesagt. Aber in Hohenschönhausen beim BFC wird gespielt ? Haalloo Berlin Mikroklima at its Best

Es ist ja absolut mühselig immer noch über die Regeln und Gesetze im Berliner Fußballsport zu diskutieren. Mittlerweile dürfte auch jeder Mensch mitbekommen haben was dort abgeht. Ansonsten ist es jetzt auch nicht sonderlich ungewöhnlich, dass es innerhalb einer Stadt zu unterschiedlichen Situationen kommt. Kann mich auch daran erinnern, dass Spiele von Lipsia Eutritzsch abgesagt wurden, obwohl nahezu nebenan die SG Rotation Leipzig ihre Spiele austragen konnte. Nicht jeder Boden ist gleich, nicht jeder Rasen verträgt das Wetter gleich und in einer Millionenstadt wie Berlin könnte es reintheoretisch ja auch vorkommen, dass es in Zehlendorf/Lichterfelde stundenlang schifft und in Hohenschönhausen eben nicht.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 17:19
von Wolkser
So wie es aussieht war Lok am längsten ungeschlagen
Die Bayern erwischt es am 14. uns traf es am 15. Spieltag . Auch eine schöne Fußnote.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 17:39
von Europapokalfinalist
Wolkser hat geschrieben:So wie es aussieht war Lok am längsten ungeschlagen
Die Bayern erwischt es am 14. uns traf es am 15. Spieltag . Auch eine schöne Fußnote.
Genauso schaut's aus.