Re: Bruno-Plache-Stadion
Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 20:13
Die Trennwand kann man noch in Leutzsch aufm Norddamm aufstellen. Macht die Hütte gleich viel ansehnlicher.
Europapokalfinalist hat geschrieben:Die Trennwand kann man noch in Leutzsch aufm Norddamm aufstellen. Macht die Hütte gleich viel ansehnlicher.

Uriah Heep hat geschrieben:Na die Lok-Wand kann man vielleicht hinter der letzten Sitzreihe aufstellen?

Geschichtsonkel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hinter der Wand sind 4 Sitzreihen verborgen, die bei Reaktivierung sogar bis zu 700 Plätze zusätzlich bringen könnten.
Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Die Oberlichter, also die obere Rückwand der Tribüne soll ebenfalls, ähnlich wie die Seitenwände, verglast werden, sodass die Tribüne quasi lichtdurchflutet sein wird.
Die Sitzschalen kommen komplett raus und werden auch nicht ersetzt.
Die Putzarbeiten an der Rückwand beginnen zeitnah und sollen bis zum Eintracht-Spiel abgeschlossen sein. Jedoch muss das auch in den zeitlichen sowie finanziellen Rahmen passen, darum kann es eventuell auch etwas länger dauern.
Allen eine angenehme Restwoche.
Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hinter der Wand sind 4 Sitzreihen verborgen, die bei Reaktivierung sogar bis zu 700 Plätze zusätzlich bringen könnten.
Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Die Oberlichter, also die obere Rückwand der Tribüne soll ebenfalls, ähnlich wie die Seitenwände, verglast werden, sodass die Tribüne quasi lichtdurchflutet sein wird.
Die Sitzschalen kommen komplett raus und werden auch nicht ersetzt.
Die Putzarbeiten an der Rückwand beginnen zeitnah und sollen bis zum Eintracht-Spiel abgeschlossen sein. Jedoch muss das auch in den zeitlichen sowie finanziellen Rahmen passen, darum kann es eventuell auch etwas länger dauern.
Allen eine angenehme Restwoche.
Wirklich.???? Die Sitzschalen auf der gesamten Tribüne? Das kann doch nicht wahr sein. Wie will man denn die Plätze mit Nummern versehen. Und die Sitzschalen der Promis? Ich kann’s nicht glauben.
Geschichtsonkel hat geschrieben:Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hinter der Wand sind 4 Sitzreihen verborgen, die bei Reaktivierung sogar bis zu 700 Plätze zusätzlich bringen könnten.
Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Die Oberlichter, also die obere Rückwand der Tribüne soll ebenfalls, ähnlich wie die Seitenwände, verglast werden, sodass die Tribüne quasi lichtdurchflutet sein wird.
Die Sitzschalen kommen komplett raus und werden auch nicht ersetzt.
Die Putzarbeiten an der Rückwand beginnen zeitnah und sollen bis zum Eintracht-Spiel abgeschlossen sein. Jedoch muss das auch in den zeitlichen sowie finanziellen Rahmen passen, darum kann es eventuell auch etwas länger dauern.
Allen eine angenehme Restwoche.
Wirklich.???? Die Sitzschalen auf der gesamten Tribüne? Das kann doch nicht wahr sein. Wie will man denn die Plätze mit Nummern versehen. Und die Sitzschalen der Promis? Ich kann’s nicht glauben.
So sind die Vorgaben des Amtes für Denkmalsschutz und bis Ende der 1980er Jahre gab es ja auch keine Schalensitze auf der Tribüne.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hinter der Wand sind 4 Sitzreihen verborgen, die bei Reaktivierung sogar bis zu 700 Plätze zusätzlich bringen könnten.
Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Die Oberlichter, also die obere Rückwand der Tribüne soll ebenfalls, ähnlich wie die Seitenwände, verglast werden, sodass die Tribüne quasi lichtdurchflutet sein wird.
Die Sitzschalen kommen komplett raus und werden auch nicht ersetzt.
Die Putzarbeiten an der Rückwand beginnen zeitnah und sollen bis zum Eintracht-Spiel abgeschlossen sein. Jedoch muss das auch in den zeitlichen sowie finanziellen Rahmen passen, darum kann es eventuell auch etwas länger dauern.
Allen eine angenehme Restwoche.
Wirklich.???? Die Sitzschalen auf der gesamten Tribüne? Das kann doch nicht wahr sein. Wie will man denn die Plätze mit Nummern versehen. Und die Sitzschalen der Promis? Ich kann’s nicht glauben.
So sind die Vorgaben des Amtes für Denkmalsschutz und bis Ende der 1980er Jahre gab es ja auch keine Schalensitze auf der Tribüne.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
So ein Unsinn!!!
Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Uriah Heep hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hinter der Wand sind 4 Sitzreihen verborgen, die bei Reaktivierung sogar bis zu 700 Plätze zusätzlich bringen könnten.
Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Die Oberlichter, also die obere Rückwand der Tribüne soll ebenfalls, ähnlich wie die Seitenwände, verglast werden, sodass die Tribüne quasi lichtdurchflutet sein wird.
Die Sitzschalen kommen komplett raus und werden auch nicht ersetzt.
Die Putzarbeiten an der Rückwand beginnen zeitnah und sollen bis zum Eintracht-Spiel abgeschlossen sein. Jedoch muss das auch in den zeitlichen sowie finanziellen Rahmen passen, darum kann es eventuell auch etwas länger dauern.
Allen eine angenehme Restwoche.
Wirklich.???? Die Sitzschalen auf der gesamten Tribüne? Das kann doch nicht wahr sein. Wie will man denn die Plätze mit Nummern versehen. Und die Sitzschalen der Promis? Ich kann’s nicht glauben.
So sind die Vorgaben des Amtes für Denkmalsschutz und bis Ende der 1980er Jahre gab es ja auch keine Schalensitze auf der Tribüne.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
So ein Unsinn!!!

Außerdem gibt es doch im LOK-Fanshop die schicken Sitzkissen zum zusammenklappen


Wolkser hat geschrieben:Da bekommt jeder unter seinen Sitz einen Schubkasten da ist das Sitzkissen verstaut.
Is gut nu!Uriah Heep hat geschrieben:Wenn so genau auf den Denkmalschutz beharrt wird, dann dürfen auch die Verglasungen rechts, links und demnächst hinten nicht gemacht werden. Steht nicht das gesamte Stadion unter Denkmalschutz? Dann dürfen auch die Kurven nicht herangezogen werden. Von einer Überdachung ganz zu schweigen. Natürlich sind die Sitze nicht besonders schön und auch zu eng gesetzt. An den Dammsitz möchte ich überhaupt nicht denken.


Uriah Heep hat geschrieben:Wenn so genau auf den Denkmalschutz beharrt wird, dann dürfen auch die Verglasungen rechts, links und demnächst hinten nicht gemacht werden. Steht nicht das gesamte Stadion unter Denkmalschutz? Dann dürfen auch die Kurven nicht herangezogen werden. Von einer Überdachung ganz zu schweigen. Natürlich sind die Sitze nicht besonders schön und auch zu eng gesetzt. An den Dammsitz möchte ich überhaupt nicht denken.
Münster hat geschrieben:Wegen der Sitzschalen habe ich eben eine nachfragende Email an den Verein geschrieben.
Antwort nach nur wenigen Minuten: " ...die Frage der Sitzschalen auf der Tribüne ist aktuell noch nicht entschieden."

Geschichtsonkel hat geschrieben:Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.

Chili Palmer hat geschrieben:Geschichtsonkel hat geschrieben:Die Lok-Wand muss dann leider weg, jedoch wird diese auf jeden Fall einen anderen Platz finden.
Wenn ihr auch nicht davon ausgeht, dass uns der Großteil der unlängst geklauten Buchstaben von der Geländebegrenzung zurückgefunden wird, hätte ich eine Idee…
Vorrangig würde ich persönlich den Schriftzug (100 Meter!?) wetterfest machen und zum Beispiel am Fangzaun des Hartplatzes anbringen – oder an der Wand der Halle 
Spielfeldjäger hat geschrieben:Eventuell könnte man sie im Block zwischen Tribüne und Anzeigetafel aufstellen?! So ist sie immer im TV präsent und dieser „Schandfleck“ wird bissel ansehnlicher.
