Seite 150 von 150
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 21:33
von Seit 1984
lillyput hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 19:10Warum?
Laut einem "Offiziellen" von R 1950 (siehe soziale Medien oder auch hier *zwinkersmiley @HS) gab es wohl unmittelbar vor/ nach unserem Spiel eine Anfrage der Kemiker. Dafür das es in Leipzig und Umgebung zig Vereine gibt, schon merkwürdig. Ich vermute, man wird es sich nicht nehmen lassen, zu erwähnen, dass man dort nicht für 8000 Euro antritt.
Aus meiner persönlichen Sicht, täte es Kemie besser, wenn man zeitnah ein Rückspiel gegen Tapfer 06 anstrebt, um sich den Titel "Leipzigs Nummer 3" zurück zu holen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 22:22
von LOKseit73
Seit 1984 hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 21:33
lillyput hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 19:10Warum?
Aus meiner persönlichen Sicht, täte es Kemie besser, wenn man zeitnah ein Rückspiel gegen Tapfer 06 anstrebt, um sich den Titel "Leipzigs Nummer 3" zurück zu holen.
Eine Mammutaufgabe.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 06:17
von lillyput
Havelse soll auch Zeit haben.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 08:30
von TonyBombe
Lilly put! Five!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 11:50
von Zeitzer Lokist
Die Kemiker bilden sich ein das Eutritzsch Kemie Gebiet ist und deshalb wollen sie bei Rotation präsent sein.
Die Zeiten in denen Eutritzsch,Wiederritzsch und Lindenthal eine Grün-Weiße Mehrheit hatten ist schon seit mindestens über 30 Jahren Geschichte.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 13:07
von Seit 1984
Fairerweise muss man wohl sagen...im Zweifel alles RB Gebiet.
Dieses "abgestecken" von Gebieten per Aufklebern, bemalten Stromkästen usw. im Stadtgebiet halte ich in keinerlei Hinsicht für relevant.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 13:15
von Zeitzer Lokist
Ja sicher sind diese 3 genannten Stadtteile inzwischen hauptsächlich von RB Sympathisanten bewohnt.
Aber was Lok und Kemie betrifft hat Grün Grau da schon lange keine Mehrheit mehr.
Bis Mitte -Ende der achtziger war das so.
Das ist unbestritten.
Lange her.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 14:22
von greenwhite
Zeitzer Lokist hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:15
Ja sicher sind diese 3 genannten Stadtteile inzwischen hauptsächlich von RB Sympathisanten bewohnt.
Aber was Lok und Kemie betrifft hat Grün Grau da schon lange keine Mehrheit mehr.
Bis Mitte -Ende der achtziger war das so.
Das ist unbestritten.
Lange her.
Und das weiß der Loki aus der Provinz natürlich genau !
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 18:32
von Zeitzer Lokist
Ja ich hatte von 1987-2006 sehr viel mit Leipzig Nord zu tun.
Was regt ihr euch wieder sinnlos auf.
Ich habe null Problem zuzugeben das ihr zum bsp in ehemals blau gelben Terrain wie Anger Crottendorf und Reudnitz aufgeholt habt.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 19:52
von lillyput
Reudnitz, Oststrasse, Brauerei. Das ich dir mal Recht geben Muss. P.s. Ich trinke das Gesöff nicht, und jetzt kommt der Burner. Meine blaugelben Freunde.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 22:19
von Wolkser
Ich habe lange in der Oststraße gewohnt gelebt und geliebt, aber ich kannte nur zwei die nach Leutzsch gepilgert sind in den 70 und 80 zigern .
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 05:27
von lillyput
In der Oststrasse war die Brauerei. Meine Kumpels und ich wohnen in einer Kleinstadt. Die saufen die Brühe. Und nichts anderes. Und sind bekennende Lokis. Gut, mit arbeiten haben sie es auch nicht so. Ich weiß, kann eigentlich nicht sein.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 06:47
von Seit 1984
Lok-Fans trinken kein Sternburg, sondern Champagner und zwar auch auf Arbeit. Deine Geschichte ist somit nicht plausibel.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 09:21
von mattez
Das dumme Gesabbel von dem @Dantel da drüben schonwieder

Den ihre letzte Neuverpflichtung ist übrigens 4 Wochen her

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 09:53
von Marco Dorn
Ich habe zum Thema wieder mal ChatGPT befragt und diesmal ein Gedicht angefordert.
Im Dunst der grüngrauen Realität
Im Dunst der grüngrauen Realität,
wo keiner fragt, wie’s weitergeht,
sitzt ein Chemist am Bahnhofsklo,
mit Sterni warm, das macht ihn froh.
Die Leutzscher Seele, verkommen und rau,
zieht durch die Straßen, grau in grau.
Sternburg in der Faust, der Blick ganz leer,
die grüngraue Welt – sie wiegt so schwer.
Ein Leutzscher flucht, ein Sterni zischt,
die Welt, so grün, so grau, so trist.
Sie trinken sich den Tag zurecht,
Chemie ist toll, und Lok ist schlecht.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 12:30
von Kampfhamster
Wenn man schon über die Personalie Müller lästert, wie ist das eig mit dem Ph. Wendt? Da ist dann auf einmal auch „Friede, Freude, Eierkuchen“? Obwohl, ich kann es mir denken: „Das ist natüüüürlich gaaaaanz was anderes, ihr dummen Lokis!!!111!“
Mal schauen, wie es klingt wenn die Bälle wieder durch die Beine flutschen.
Filipovic: Plan B ist Plan B, egal ob nun für den Spieler oder den Verein. Für Wendt seid ihr Plan B, weil er es als Profi nicht geschafft hat. Nun kommt er zurück und wird gefeiert. Bei seinem Abgang gab es aber gaaaaanz andere Wort, vorallem ausserhalb eures Lügenkreises.
Und billige Polemik ist es, bei Müller zu suggerieren, es könnten Bälle flutschen. Genau das ist ihm nämlich bisher nicht passiert. Der lässt sogar Eigentore zu, damit ihr mal 3 Minuten hoffen dürft.
