Seite 84 von 153

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 13:09
von Marco Dorn
Marco Dorn hat geschrieben:
Haini hat geschrieben:Geile Reaktion! :winke :shit


Ich finde es auch gelungen. Eben typischer Lok-Style. Allerdings befürchte ich nun eine Reaktion im Chemie-Style, also entweder erhebliche Sachbeschädigung an Lok-Eigentum oder dass man im Dunkeln mit 5:1 einem harmlosen Lokfan auflauert und vermöbelt. Kreativität war ja noch nie deren Stärke.


D.C. hat geschrieben:Soll das der Dank sein ?
Da spendieren unsere Ultras einen Hänger Mist für den "Acker" im AKS, und was machen die Schämdich Ultras, die beschmieren unseren Eingangsbereich am Bruno (BSG oä.)
NAJA, etwas Geistreiches konnte man von denen nicht erwarten... :kopfschuettel

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 16:15
von Quelle
3G-Regel: An allen Eingängen wurden diesmal die entsprechenden Zertifikate genau geprüft. Sogar ein Ausweis musste mit gezeigt werden.

Auerbach: Die Zeiten der vielen A-Jugendlichen ist vorbei. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei 25,3 Jahren. Neu in der Innenverteidigung ist der 1,94 Meter große Sempastiano Giaouplari. Ein Kerl wie ein Baum. Nur von der Bank kam der zweite griechische Neuzugang Michail Fragos. Auerbach begann gut, baute dann aber immer mehr ab und war in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr zu sehen. Glücklicher Punktgewinn zum Schluss.

Für die Fans von Denis Jäpel: Nach dem seine Abschlussschwäche als Mittelstürmer sich nun auch in Leutzsch herumgesprochen hat, absolviert er aktuell eine Umschulung auf der linken Seite mit einer stark defensiven Komponente. Bei Eckbällen sichert er hinten ab. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Nach 78. Minuten wurde er ausgewechselt.

Zuschauerzahl:

Offiziell: 3.349

Gezählt an Hand von Fotos:

Gästeblock: 15
Block vor der Geschäftstelle: 78
VIP-Tribüne: 29
Familienblock: 80
Block neben dem Familienblock: 94
Tribüne: 124
Dammsitz: 516
Norddamm oben: 467
Norddamm unten: 590
geschätzte Personen an Imbißständen oder auf der Toilette und daher nicht auf Fotos erfasst: 100

Gesamt: 2.093 tatsächlich anwesend

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 16:46
von Chili Palmer
Gut wenn man Sponsoren hat (ok bei Leutzsch heißen die wohl Unterstützer), die dem Amateurverein hunderte von Dauerkarten abnehmen.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 17:01
von 4dummies
Quelle hat geschrieben:3G-Regel: An allen Eingängen wurden diesmal die entsprechenden Zertifikate genau geprüft. Sogar ein Ausweis musste mit gezeigt werden.

Auerbach: Die Zeiten der vielen A-Jugendlichen ist vorbei. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei 25,3 Jahren. Neu in der Innenverteidigung ist der 1,94 Meter große Sempastiano Giaouplari. Ein Kerl wie ein Baum. Nur von der Bank kam der zweite griechische Neuzugang Michail Fragos. Auerbach begann gut, baute dann aber immer mehr ab und war in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr zu sehen. Glücklicher Punktgewinn zum Schluss.

Für die Fans von Denis Jäpel: Nach dem seine Abschlussschwäche als Mittelstürmer sich nun auch in Leutzsch herumgesprochen hat, absolviert er aktuell eine Umschulung auf der linken Seite mit einer stark defensiven Komponente. Bei Eckbällen sichert er hinten ab. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Nach 78. Minuten wurde er ausgewechselt.

Zuschauerzahl:

Offiziell: 3.349

Gezählt an Hand von Fotos:

Gästeblock: 15
Block vor der Geschäftstelle: 78
VIP-Tribüne: 29
Familienblock: 80
Block neben dem Familienblock: 94
Tribüne: 124
Dammsitz: 516
Norddamm oben: 467
Norddamm unten: 590
geschätzte Personen an Imbißständen oder auf der Toilette und daher nicht auf Fotos erfasst: 100

Gesamt: 2.093 tatsächlich anwesend

Danke, dass du die Spiele in Leutzsch regelmäßig besuchst (ernst gemeint)
Zur Zuschauerzahl.. Du hast sicher gehört, dass der Stadionsprecher die Worte "zahlende Zuschauer" verwendet hat. Ich hatte dir nach dem Spiel Lok gegen Tebe mal per PN angeschrieben (ohne bisherige Antwort) , ob du auch bei euch zählst. Auf den Screenshoot der TV Übertragung waren -bei ca. 2000 angegebenen Zuschauern- auf Tribüne und Dammsitz und geschätzten! 300 Leuten am Catering (nicht sichtbar) 1000 Leute da + ca. 170 Ultras.
Die Behauptung, dass beim letzten Spieltag 3 G nicht kontrolliert wurde, bleibt lächerlich. Jetzt noch so zu tun, als ob man es jetzt wegen dir kontrollieren würde..

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 17:32
von Kampfhamster
Hübsche Handschuhe hat der Herr Bellot. :lokfahne

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 18:47
von Miranda Frost
Quelle hat geschrieben:3G-Regel: An allen Eingängen wurden diesmal die entsprechenden Zertifikate genau geprüft. Sogar ein Ausweis musste mit gezeigt werden.

Auerbach: Die Zeiten der vielen A-Jugendlichen ist vorbei. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei 25,3 Jahren. Neu in der Innenverteidigung ist der 1,94 Meter große Sempastiano Giaouplari. Ein Kerl wie ein Baum. Nur von der Bank kam der zweite griechische Neuzugang Michail Fragos. Auerbach begann gut, baute dann aber immer mehr ab und war in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr zu sehen. Glücklicher Punktgewinn zum Schluss.

Für die Fans von Denis Jäpel: Nach dem seine Abschlussschwäche als Mittelstürmer sich nun auch in Leutzsch herumgesprochen hat, absolviert er aktuell eine Umschulung auf der linken Seite mit einer stark defensiven Komponente. Bei Eckbällen sichert er hinten ab. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Nach 78. Minuten wurde er ausgewechselt.

Zuschauerzahl:

Offiziell: 3.349

Gezählt an Hand von Fotos:

Gästeblock: 15
Block vor der Geschäftstelle: 78
VIP-Tribüne: 29
Familienblock: 80
Block neben dem Familienblock: 94
Tribüne: 124
Dammsitz: 516
Norddamm oben: 467
Norddamm unten: 590
geschätzte Personen an Imbißständen oder auf der Toilette und daher nicht auf Fotos erfasst: 100

Gesamt: 2.093 tatsächlich anwesend


Meister Röhrich würde sagen : Quelle , Du bist ein Querulant :uhhh

:rofl :winke :hihihi

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 3. Okt 2021, 22:31
von BRM
Er einfach immer nur gern Graf Zahl geschaut.

Von etwa 1.800 Dauerkarteninhabern waren demnach etwa 1.200, also 2/3, nicht da.
Bei Chemie wäre es dann ja fast so wie beim FC Bayern, wo die Nobelkundschaft auch Dauerkarten kauft, nur um Dortmund sicher sehen zu können.

Oder ist es dort üblich, sich eine Tageskarte zu kaufen, sich dann umzudrehen und wieder zu gehen?

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 08:31
von Europapokalfinalist
BRM hat geschrieben:
Oder ist es dort üblich, sich eine Tageskarte zu kaufen, sich dann umzudrehen und wieder zu gehen?


Bei deren Spielweise wäre es durchaus verständlich.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 13:16
von lokdrag
4dummies hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:3G-Regel: An allen Eingängen wurden diesmal die entsprechenden Zertifikate genau geprüft. Sogar ein Ausweis musste mit gezeigt werden.

Auerbach: Die Zeiten der vielen A-Jugendlichen ist vorbei. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei 25,3 Jahren. Neu in der Innenverteidigung ist der 1,94 Meter große Sempastiano Giaouplari. Ein Kerl wie ein Baum. Nur von der Bank kam der zweite griechische Neuzugang Michail Fragos. Auerbach begann gut, baute dann aber immer mehr ab und war in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr zu sehen. Glücklicher Punktgewinn zum Schluss.

Für die Fans von Denis Jäpel: Nach dem seine Abschlussschwäche als Mittelstürmer sich nun auch in Leutzsch herumgesprochen hat, absolviert er aktuell eine Umschulung auf der linken Seite mit einer stark defensiven Komponente. Bei Eckbällen sichert er hinten ab. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Nach 78. Minuten wurde er ausgewechselt.

Zuschauerzahl:

Offiziell: 3.349

Gezählt an Hand von Fotos:

Gästeblock: 15
Block vor der Geschäftstelle: 78
VIP-Tribüne: 29
Familienblock: 80
Block neben dem Familienblock: 94
Tribüne: 124
Dammsitz: 516
Norddamm oben: 467
Norddamm unten: 590
geschätzte Personen an Imbißständen oder auf der Toilette und daher nicht auf Fotos erfasst: 100

Gesamt: 2.093 tatsächlich anwesend

Danke, dass du die Spiele in Leutzsch regelmäßig besuchst (ernst gemeint)
Zur Zuschauerzahl.. Du hast sicher gehört, dass der Stadionsprecher die Worte "zahlende Zuschauer" verwendet hat. Ich hatte dir nach dem Spiel Lok gegen Tebe mal per PN angeschrieben (ohne bisherige Antwort) , ob du auch bei euch zählst. Auf den Screenshoot der TV Übertragung waren -bei ca. 2000 angegebenen Zuschauern- auf Tribüne und Dammsitz und geschätzten! 300 Leuten am Catering (nicht sichtbar) 1000 Leute da + ca. 170 Ultras.
Die Behauptung, dass beim letzten Spieltag 3 G nicht kontrolliert wurde, bleibt lächerlich. Jetzt noch so zu tun, als ob man es jetzt wegen dir kontrollieren würde..


"Zahlende Zuschauer" heißt aber nicht anwesende Zuschauer. Wenn man natürlich immer schön die Dauerkarteninhaber als Zuschauer zählt, kommt man natürlich auch auf solche schönen Zuschauerzahlen. Beschiss bleibt es so oder so, das haben sogar schon Eure eigene Leute gemerkt.
Dir ist aber schon bekannt, dass wir auch noch eine Gegengerade haben, die du wohl kaum mit deinem Screenshot erfassen konntest und wo naturgemäß die meisten Leute stehen :confuse Vertrau dem Quelle ruhig ein wenig, der heißt nicht umsonst so.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 14:04
von mxwr357
Also wenn wir aktuell keine anderen Sorgen haben als die Zuschauerzahlen bei Chemie durchzuzählen, dann ist doch alles super. Vielleicht sollte man beim nächsten Chemie Spiel einen eigenen Gang für alle anwesenden Zuschauer einbauen, damit Quelle jeden einzelnen Zuschauer abtippen kann. Wie bereits oben jemand beschrieben hat - Chemie schneidet sich doch finanziell ins eigene Fleisch, wenn sie immer deutlich mehr Zuschauer angeben als eigentlich bezahlt bzw anwesend gewesen sind.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 14:38
von Sphero
mxwr357 hat geschrieben:Also wenn wir aktuell keine anderen Sorgen haben als die Zuschauerzahlen bei Chemie durchzuzählen, dann ist doch alles super. Vielleicht sollte man beim nächsten Chemie Spiel einen eigenen Gang für alle anwesenden Zuschauer einbauen, damit Quelle jeden einzelnen Zuschauer abtippen kann. Wie bereits oben jemand beschrieben hat - Chemie schneidet sich doch finanziell ins eigene Fleisch, wenn sie immer deutlich mehr Zuschauer angeben als eigentlich bezahlt bzw anwesend gewesen sind.



Macht sie aber interessanter für neue Sponsoren ........... :iller

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 14:39
von 4dummies
lokdrag hat geschrieben:
4dummies hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:3G-Regel: An allen Eingängen wurden diesmal die entsprechenden Zertifikate genau geprüft. Sogar ein Ausweis musste mit gezeigt werden.

Auerbach: Die Zeiten der vielen A-Jugendlichen ist vorbei. Das Durchschnittsalter der Startelf lag bei 25,3 Jahren. Neu in der Innenverteidigung ist der 1,94 Meter große Sempastiano Giaouplari. Ein Kerl wie ein Baum. Nur von der Bank kam der zweite griechische Neuzugang Michail Fragos. Auerbach begann gut, baute dann aber immer mehr ab und war in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr zu sehen. Glücklicher Punktgewinn zum Schluss.

Für die Fans von Denis Jäpel: Nach dem seine Abschlussschwäche als Mittelstürmer sich nun auch in Leutzsch herumgesprochen hat, absolviert er aktuell eine Umschulung auf der linken Seite mit einer stark defensiven Komponente. Bei Eckbällen sichert er hinten ab. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Nach 78. Minuten wurde er ausgewechselt.

Zuschauerzahl:

Offiziell: 3.349

Gezählt an Hand von Fotos:

Gästeblock: 15
Block vor der Geschäftstelle: 78
VIP-Tribüne: 29
Familienblock: 80
Block neben dem Familienblock: 94
Tribüne: 124
Dammsitz: 516
Norddamm oben: 467
Norddamm unten: 590
geschätzte Personen an Imbißständen oder auf der Toilette und daher nicht auf Fotos erfasst: 100

Gesamt: 2.093 tatsächlich anwesend

Danke, dass du die Spiele in Leutzsch regelmäßig besuchst (ernst gemeint)
Zur Zuschauerzahl.. Du hast sicher gehört, dass der Stadionsprecher die Worte "zahlende Zuschauer" verwendet hat. Ich hatte dir nach dem Spiel Lok gegen Tebe mal per PN angeschrieben (ohne bisherige Antwort) , ob du auch bei euch zählst. Auf den Screenshoot der TV Übertragung waren -bei ca. 2000 angegebenen Zuschauern- auf Tribüne und Dammsitz und geschätzten! 300 Leuten am Catering (nicht sichtbar) 1000 Leute da + ca. 170 Ultras.
Die Behauptung, dass beim letzten Spieltag 3 G nicht kontrolliert wurde, bleibt lächerlich. Jetzt noch so zu tun, als ob man es jetzt wegen dir kontrollieren würde..


"Zahlende Zuschauer" heißt aber nicht anwesende Zuschauer. Wenn man natürlich immer schön die Dauerkarteninhaber als Zuschauer zählt, kommt man natürlich auch auf solche schönen Zuschauerzahlen. Beschiss bleibt es so oder so, das haben sogar schon Eure eigene Leute gemerkt.
Dir ist aber schon bekannt, dass wir auch noch eine Gegengerade haben, die du wohl kaum mit deinem Screenshot erfassen konntest und wo naturgemäß die meisten Leute stehen :confuse Vertrau dem Quelle ruhig ein wenig, der heißt nicht umsonst so.

Zur Gegengerade.. Wie anscheinend auch "Quelle", besuche ich nicht die Spiele von Lok. Aber ein Kollege von mir meint, dass auf der Gegengerade in den letzten Spielen nicht mehr als 400 Zuschauer waren ( er scheint auch eine sehr blau-gelbe Brille zu haben. Ich komme hier nicht mal auf 200 , wo -wie du selbst sagst- "naturgemäß die meisten Leute stehen" https://www.facebook.com/1fclokleipzig/photos/10159291248161664. Dafür war ich fair, und hab 300 Leute an den Trüffel und Champagner Ständen gesehen. Bei euch wurden 2063 Zuschauer angegeben, in Wirklichkeit um die 1000. Mir ist schon klar, dass ihr auch über 1300 DK habt. Aber dann muss man nicht solche Backen machen und mit dem Finger auf andere zeigen.
Zu "der heißt nicht umsonst so"... Man muss auch nicht davon ausgehen, dass in der "Pravda" die Wahrheit steht und zum Glück heißt er nicht "seriöse Quelle". Mir geht es da noch nicht mal um die Zählungen. Obwohl das schon Bände spricht, dass er diesen Artikel schreibt, wohl wissend, dass bei euch auch die verkauften (vielleicht auch verschenkten) Karten als ZS angegeben werden. Das finde ich noch nicht mal schlimm. Allerdings die eindeutige Falschbehauptung, dass bei Chemie 3G nicht kontrolliert wird, ist schon krass. Und jeder Chemiker und jeder, der in dieser Saison schon mal bei Chemie war, sollte seine Angaben künftig einzuordnen wissen. Ich will nicht ausschließen, das man sich irgendwie vorbeischummeln kann. Man kann auch über nen Zaun springen und wird mit etwas Glück nicht erwischt. Impfnachweis/Test und Karte werden nicht immer von der selben Person kontrolliert. Meist erfolgt erst Impfnw./Test Kontrolle dann kommt man zur Ticketkontrolle. Vielleicht ist er da irgendwie durchgekommen, aber das war ja nicht seine Aussage. Er hat behauptet es fand keine Kontrolle (bei längerer Beobachtung) diesbezüglich statt. Und das stimmt einfach nicht! Von daher kann er sich von mir aus nennen wie er will.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 16:12
von Kampfhamster
Dir ist aber schon klar, dass dies nur ein Teil der Gegengerade ist?

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 16:17
von lokdrag
Wir beauftragen einfach Quelle, bei uns mal durchzuzählen :nuts oder Esca kommt mal zählen

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 16:45
von 4dummies
Kampfhamster hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass dies nur ein Teil der Gegengerade ist?

Auf dem anderen Teil war auch die Hölle los https://www.facebook.com/1fclokleipzig/photos/10159292330311664
Mir geht's doch auch nicht darum, ob es 300 mehr oder weniger sind. Sondern, dass es üblich ist die ausgegebenen Tickets als offizielle ZS-Zahl anzugeben, auch bei euch. Und da sind sicher sogar die Freitickets mit drin, also nicht mal bezahlt.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 17:10
von BRM
Wor müssen jetzt nich die ganze Diskussion von vor zwei Wochen wiederholen.

Gehen wir mal davon aus, dass die genannte Zahl an zahlenden Zuschauern (also inkl. Dauerkarten) diesmal gestimmt hat.

Dann würde es mich als Verantwortlichen eines Vereins sehr nachdenklich machen, dass offenbar regelmäßig mind. die Hälfte, oft wie diesmal aber sogar 2/3 meiner Kernkundschaft, nämlich die Dauerkarteninhaber, nicht zu einem Spiel erscheint. Diese Leute hübschen zwar einerseits meine Zuschauerzahl auf, andererseits fallen sie aber als Esser, Trinker und Fanartikelkäufer aus, zumindest während der Spiele.

Tritt man einen Schritt zurück und schaut mit Abstand auf die Geschichte, scheint dort der Dauerkartenkauf für einen erheblichen Teil vermeintlicher oder tatsächlicher Fans eine spezielle Form des Ablasshandels zu sein.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 17:23
von 4dummies
BRM hat geschrieben:Wor müssen jetzt nich die ganze Diskussion von vor zwei Wochen wiederholen.

Gehen wir mal davon aus, dass die genannte Zahl an zahlenden Zuschauern (also inkl. Dauerkarten) diesmal gestimmt hat.

Dann würde es mich als Verantwortlichen eines Vereins sehr nachdenklich machen, dass offenbar regelmäßig mind. die Hälfte, oft wie diesmal aber sogar 2/3 meiner Kernkundschaft, nämlich die Dauerkarteninhaber, nicht zu einem Spiel erscheint. Diese Leute hübschen zwar einerseits meine Zuschauerzahl auf, andererseits fallen sie aber als Esser, Trinker und Fanartikelkäufer aus, zumindest während der Spiele.

Tritt man einen Schritt zurück und schaut mit Abstand auf die Geschichte, scheint dort der Dauerkartenkauf für einen erheblichen Teil vermeintlicher oder tatsächlicher Fans eine spezielle Form des Ablasshandels zu sein.

Ich bin doch nur eingestiegen, angefangen hat nun zum 2.mal Quelle.
Das kannst du doch alles so sehen. Da bin ich doch -wie schon vor 2 Wochen- ganz bei Dir. Die Fragen sind doch nur, warum Quelle das nun schon zum 2. mal als chemisches Alleinstellungsmerkmal darstellt, obwohl es bei euch nicht anders ist.
Und es gibt für den ein oder anderen plausible Gründe trotz Dauerkarte nicht da zu sein. Von meinen 3 Dauerkarten ist meist auch nur eine Anwesend (ich) weil meine Kinder selbst in Vereinen an den Tagen Fußball spielen.
Das ist nicht optimal, keine Frage. Mehr braucht man dazu doch nicht zu sagen.
Und natürlich werden so viele Dauerkarten verkauft, weil in den letzten Jahren ab und zu ausverkauft war, oder man als DK Besitzer Vorkaufsrecht bei bestimmten Spielen (DFB Pokal 1 uuuuund 2.Runde :knutsch ) hatte.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 17:27
von Kampfhamster
4dummies hat geschrieben:
Kampfhamster hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass dies nur ein Teil der Gegengerade ist?

Auf dem anderen Teil war auch die Hölle los https://www.facebook.com/1fclokleipzig/photos/10159292330311664
Mir geht's doch auch nicht darum, ob es 300 mehr oder weniger sind. Sondern, dass es üblich ist die ausgegebenen Tickets als offizielle ZS-Zahl anzugeben, auch bei euch. Und da sind sicher sogar die Freitickets mit drin, also nicht mal bezahlt.



Ob es nun auf dem anderen Teil mehr waren oder nicht, spielt doch keine Rolle. Das von dir erbrachte Beispiel, war einfach nur ein Teil, der Wahrheit! Und - gerade in aktuellen Zeiten - sollten wir doch Wert darauf legen, mehr als immer nur die passende Wahrheit zu präsentieren. Ihr seid doch die guten Klugen, oder?! :uhhh

Ich für meinen Teil muss da weder groß diskutieren, noch Personen zählen oder gar Zuschauer zahlen fälschen. Fakt ist, ihr seid uns aktuell zuschauertechnisch zahlenmäßig überlegen. Die Gründe dafür wurden hier ja nun oft genannt und werden überwiegend wohl auch hinkommen.
Die Zeiten werden sich wieder ändern: wenn es sportlich - bei uns und euch - so weiterläuft dann sehr bald oder gar spätestens, wenn wir über die Dinge wie "3G" oder "Flutlichtspiele als Highlight und Trotz" nicht mehr reden müssen!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 13:54
von lillyput
Chili Palmer hat geschrieben:
lillyput hat geschrieben:Das Gejaule ist schon ne Weile her. Warum wird das jetzt wieder hoch geholt. Mir persönlich ist das eh alles Schnitte. Verfolge Chemie nur noch am Rande.Freu mich trotzdem wenn chill seine Prognosen ins Schwarze treffen. Halt auch Gejaule.


Für meinen Geschmack betonst du deine distanzierte Geisteshaltung gegenüber Leutzsch eine Spur zu oft. Dir sollte allerdings schon klar sein, dass es Staffelteilnehmer gibt, die gespannt darauf sind zu erfahren, wie die Demagogen im Unterholz das mit der Teilnahmeerlaubnis gedreht haben. Und mal ehrlich: Möchtest du etwa nicht wissen, wer seinen Uwe unter das Papier gesetzt hat, das den Verband dazu anhielt, Leutzsch für die aktuelle Spielzeit mit dieser Spielzeuganlage, die obendrein dort steht, wo aus gutachterlichen Gründen keine Anlage dieser Art betrieben werden darf, die Zulassung zu erteilen. Ach ich vergaß, du bist ja inzwischen schon zu weit weg…
Jetzt haben die schon wieder eine Anlage genehmigt, obwohl Chilli sagt das dies unmöglich ist. Ich verstehe diese Welt nicht mehr. Hat bestimmt die Nagel wieder was gedeichselt.

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 10:12
von Uriah Heep
lillyput hat geschrieben:
Chili Palmer hat geschrieben:
lillyput hat geschrieben:Das Gejaule ist schon ne Weile her. Warum wird das jetzt wieder hoch geholt. Mir persönlich ist das eh alles Schnitte. Verfolge Chemie nur noch am Rande.Freu mich trotzdem wenn chill seine Prognosen ins Schwarze treffen. Halt auch Gejaule.


Für meinen Geschmack betonst du deine distanzierte Geisteshaltung gegenüber Leutzsch eine Spur zu oft. Dir sollte allerdings schon klar sein, dass es Staffelteilnehmer gibt, die gespannt darauf sind zu erfahren, wie die Demagogen im Unterholz das mit der Teilnahmeerlaubnis gedreht haben. Und mal ehrlich: Möchtest du etwa nicht wissen, wer seinen Uwe unter das Papier gesetzt hat, das den Verband dazu anhielt, Leutzsch für die aktuelle Spielzeit mit dieser Spielzeuganlage, die obendrein dort steht, wo aus gutachterlichen Gründen keine Anlage dieser Art betrieben werden darf, die Zulassung zu erteilen. Ach ich vergaß, du bist ja inzwischen schon zu weit weg…
Jetzt haben die schon wieder eine Anlage genehmigt, obwohl Chilli sagt das dies unmöglich ist. Ich verstehe diese Welt nicht mehr. Hat bestimmt die Nagel wieder was gedeichselt.

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Ja, ja, die Nagel, laut LVZ eine Politikwissenschaftlerin :hihihi :hihihi :hihihi

Re: Sachsenpokal

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 12:54
von D.C.
"Zwar kein Meisterstern, aber weiter"
O-Ton von Schämdich auf Twitter :confuse
Ja, wer den Schaden hat, braucht für Spott...

Re: Sachsenpokal

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 13:20
von oldman
D.C. hat geschrieben:"Zwar kein Meisterstern, aber weiter"
O-Ton von Schämdich auf Twitter :confuse
Ja, wer den Schaden hat, braucht für Spott...

ja, Leider...

Re: Sachsenpokal

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 13:25
von Marco Dorn
DAS muss uns wirklich nicht kratzen. Als wir vier Spiele in Folge gewonnen haben, da hockten die alle kleinlaut in ihren Löchern, egal ob Leutzsch, Jena, Magdeburg, RB oder Chemnitz. War doch klar, dass sie bei der erstbesten Gelegenheit hervorgesprungen kommen. Das ist nun einmal der Charakter solcher Haufen. Du weißt doch, was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich eine Chemiesau daran reibt?

Re: Sachsenpokal

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 13:29
von Chili Palmer
Pah. Da stehen wir doch drüber. Und wenn es mit Leutzsch so läuft wie in der Saison 17/18, dann sollen die immer schön den Pokal holen. :zwinker

Re: Sachsenpokal

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 15:41
von Länglich I.
Marco Dorn hat geschrieben:DAS muss uns wirklich nicht kratzen. Als wir vier Spiele in Folge gewonnen haben, da hockten die alle kleinlaut in ihren Löchern, egal ob Leutzsch, Jena, Magdeburg, RB oder Chemnitz. War doch klar, dass sie bei der erstbesten Gelegenheit hervorgesprungen kommen. Das ist nun einmal der Charakter solcher Haufen. Du weißt doch, was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich eine Chemiesau daran reibt?


Genauso ist es :daumenhoch
Und was den Meisterstern angeht... Die Lutscher kotzen doch nur ab, da sie es selber gar nicht können.
Dafür ist man im Unterholz, abgesehen von der finanziellen Situation was die Insolvenz des FCS angeht sowie den anderen Vereinen in der traditionellen Chemielinie, viel zu verstritten. Wenn sie könnten wie sie wollten, dann würden sie sich den Meisterstern genauso durch eine Fusion holen. Über kurz oder lang werden sie den selben Weg gehen wie wir. Das fängt beim Stadion an, geht über die ganze Infrastruktur bis hin zum Meisterstern. Durch Spott und Häme versuchen sie den Neid über den kommenden Meisterstern in Probstheida zu übertünchen...