Seite 72 von 153
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 13:16
von Länglich I.
dsb hat geschrieben:MiB hat geschrieben:Da werden sie aber ihr Spielfeld verkleinern müssen. Dort wo der Mast steht, war doch vorher die Seitenauslinie.

Quelle: Bildzeitung
Sieht ganz schön wackelig aus die Kirmesbeleuchtung .Meine Unterschrift würde ich da nicht drunter machen,ganz heißes Eisen .
Naja, mich würde ja mal die Gesamthöhe der Masten interessieren. 5-8 m werden für eine ordentliche Beleuchtung sicher nicht ausreichen. Obwohl... in der Regionalliga und weiter unten benötigt man ja keine 800 LUX
Was den Untergrund angeht, sehe ich das laut dem Bild nicht so kritisch. Der Boden wird über die Jahre sicher eine gewisse Grundbelastung aufnehmen können. Darauf ein verdichtetes Mineralgemisch mit recht großen Druckausgleichsplatten. Wenn, dann würde ich mein Augenmerk eher auf die Dicke der Stahlplatten legen. Zum Schluss wird es für die Installation eine Aufbauanweisung inkl. Voraussetzungen des Untergrundes geben und danach wird realisiert.
Sicherlich kann man über die Leutzscher denken was man will... aber eine Gefährdung von Spielern und Fans auf Grund von Leichtsinnigkeit würde ich dann doch ausschließen. So meschugge sind selbst die Grün-Grauen nicht. In meinen Augen wäre die einzige Gefahr 24 h Dauerregen oder 5 h Starkregen. Dann sollte der Untergrund gründlich geprüft werden.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 13:54
von Chili Palmer
Bleibt locker, Jungs. Die Betriebsgenehmigungen fürs Habitat Leutzsch waren ja dem Anschein nach irgendwie auch kein Problem. Da wird man sich sicher nicht an der Ausführung der Pfahlbauten stören. Wo ein Wille ist…
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 19:27
von Europapokalfinalist

Bis jetzt sieht das Ding aus als könnte man oben die Getränkebecher einwerfen. Quasi ne Spendenbox.
BTW: Es ist der 20.07.2021. Leuchtet das Teil und liegen alle Genehmigungen vor? Falls nein, dann runter in die Oberliga. Aber der NOFV hat schon wieder Zugeständnisse gemacht.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 20:39
von LOKseit73
Schon merkwürdig.
Einerseits sollte man davon ausgehen, dass die dort mal einen seltenen hellen Moment gehabt und entsprechend allumfassende Genehmigungen eingeholt haben.
Andererseits habe ich da erhebliche Zweifel, wenn ich das Bild sehe mit einem Betonklotz am direkten Spielfeldrand, wo er eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellt. Keine Ahnung, ob da in den Statuten des Verbandes Entsprechendes geregelt ist.
Vielleicht täuscht aber auch nur die Perspektive.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 22:00
von BRM
Ich warte auf die YouTube-Zusammenschnitte von stürzenden Linienrichtern.
Mal sehen, was Berufsgenossenschaft und Haftpflichtversicherung dazu sagen. Ich würde mich als Spieler dort jedenfalls lieber zentral einsetzen lassen. Vielleicht haben sie ja bei Chemie verstärkt das Spiel über die Außen geübt, um den Heimvorteil maximal zur Geltung bringen zu können.
Übrigens: Da im Forum springen einige wirklich über jedes Stöckchen, das man ihnen hinhält (Gelb im Trikot).
Der Obergeiferer und Alleswisser Esca ist auch wieder da, für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 20. Jul 2021, 23:20
von Marco Dorn
Die eine oder andere Sonderwurst bekommen die in ihrem Unterhölzchen immer mal gebraten.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/re ... n-100.html"Die BSG Chemie Leipzig darf am 28. Juli gegen Germania Halberstadt 4.999 Fans in den Alfred-Kunze Sportpark lassen. Man rechnet mit mindestens 3.000 Zuschauern."
"Der 1. FC Lok Leipzig darf laut Auflagenbescheid bei seinem ersten Heimspiel gegen den BFC Dynamo am Samstag bis zu 6.000 Zuschauer begrüßen."Die haben eine aktuelle Kapazität von 4.999 Zuschauern, die sie zu 100% auslasten dürfen.
Wir haben eine aktuelle Kapazität von 12.000 Zuschauern, die wir zu 50% auslasten dürfen.
Finde den Unterschied.
Beim Flutlicht werden auch alle Hühneraugen zugedrückt.
Und dann immer auf die Tränendrüsen drücken und die ewig Unterdrückten geben, derweil sie sich permanent von Politik und Verband pimpern lassen. Ekelhaft.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 06:29
von lillyput

In beiden Foren sind viele Kleinkinder unterwegs. Sie werfen dem anderen vor, was sie selber tun. Hoffentlich war das jetzt richtig geschrieben.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 12:45
von COMMANDER
Sicher kann es einem Lokisten egal sein wie das Flutlicht im AKS funzt, auch wenn die es am Ende unter die Erde legen sollten und John Travoltar drauf tanzen.
Bei den Zuschauerzahlen hat Marco doch aber den Finger in die richtige Wunde gelegt! Offensichtlich veranstaltet das hiesige Gesundheitsamt hier wieder mal seine ganz eigene Matheolympiade...
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 13:39
von Kampfhamster
Bemerkenswert wie sich Esca feiert, als wäre irgendeine seiner Vorhersagen eingetroffen. Auf die angekündigt Insolvenz warte ich immer noch. Und wer im gemieteten Stadion der Stadt spielen muss, sollte nicht über ETL-Kugelschreiber philosophieren. Und irgendwas war doch auch mal mit bescheuerter Sicht aufs Spielfeld und „klugen“ Architekten, die ein Flutlicht ins Stadioninnere bauen. Auf einmal isses toll.
Attila wäre stolz über solch einen Realitätsverlust, der hat auch immer nur fast, ganz knapp, aber am Ende deutlich nicht Recht.
Was freu ich mich aufs Derby! Bis dahin aber bitte noch viel heulen und gegen den Verband wettern, damit der Schiri am Ende auch ja alles richtig für grün-grau entscheidet.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 14:44
von D.C.
MiB hat geschrieben:Da werden sie aber ihr Spielfeld verkleinern müssen. Dort wo der Mast steht, war doch vorher die Seitenauslinie.

Quelle: Bildzeitung
Cool bleiben,
Es werden keine Spieler oder der Linienrichter durch das Konstrukt schwer verletzt werden.
Die Schaben haben beim Bauern vorsichtshalber genügend Strohballen als Abfederung geordert

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 15:36
von Spezialist
Ob Stroh oder Matten um diese Knochenbruch-Fallen gewickelt werden, spielt gar keine Rolle. Das ist viel zu gefährlich. Den Crashtest sollte der Verantwortliche dort entweder persönlich mit vollem Anlauf vorführen oder das muss nochmal umgebaut werden. Auf nem Trainingplatz kann das von mir aus durchgewunken werden, da können die machen was sie wollen, wir reden hier aber von LIGAspielen !
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 15:50
von Marco Dorn
Kampfhamster hat geschrieben:Bemerkenswert wie sich Esca feiert ...
Der Junge liebt Lok vom ganzen Herzen. Aus irgendeinem für ihn ungünstigen Zufall ist er vor vielen Monden bei Chemie gelandet und nun weiß er nicht mehr, wie er aus der Nummer rauskommen soll. Ich sehe ihm das großzügig nach.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 21:45
von BRM
Um die Ständer der Flutlichtmasten kann man ja die Reifenstapel von Silverstone bauen. 51 g schafft kein Regionalligaspieler.
Ich will jetzt nicht weiter auf Esca rumhacken, aber soviel Eigenlob wie er, und das auf Dauer, schafft kein anderer Nutzer in irgendeinem Leipziger Fußball-Forum. Der Junge scheint wenig Zuspruch im realen Leben zu erfahren.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 21:56
von Marco Dorn
In seiner Tagtraumwelt hält er sich bestimmt für Jamie Bell und sucht noch den Adler der neunten Legion.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 08:39
von Quelle
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 12:22
von mxwr357
Mich verwundert eigentlich immer wieder eine Tatsache dort draußen. Und das nicht nur auf das dortige Forum und die unterirdische Konversation bezogen. Denn statt auf die eigenen Noten zu gucken, schaut man lieber was wir hier so schreiben und zieht es ins Lächerliche.
Ich verfolge das Ganze hier und im Chemiker-Forum ja alles nur sehr sporadisch. Witzig finde ich es allerdings, dass man sich im Chemie-Forum darüber echauffiert, dass die Lokfans sich überwiegend über das Geschriebene im grün-weißen Forum unterhalten und andersrum ist aber genauso. Der oben zitierte User beschwert sich darüber, dass "wir" ausschließlich auf Andere schauen, obwohl der Großteil seines Lebens ebenso darin besteht im Lok-Forum zu stöbern und dies zu kommentieren. Man könnte denken man sei im Kindergarten.
Wäre es nicht einfacher ein gemeinschaftliches Forum für die involvierten User der Chemiker und Lokfans einzurichten? Dann müsste man nicht immer über fünf Ecken diskutieren.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 18:59
von Lok-Hase
DauerkarteninhaberInnen der Saison 2020/21 erhalten einen Rabatt auf die neue Dauerkarte für die Regionalligasaison 2021/20 (Quelle Schämdich)
Um sich den Rabatt zu holen braucht man bei den Sternis einen DeLorean mit Fluxkompensator

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 20:49
von Wolkser
Was nur die Inhaberinnen,dass ist doch, da fehlen einfach die Worte.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 23:07
von BRM
Inzwischen heißt das "die Inhabenden".
@mxwr357
Das gibt es bereits, bspw. bei der Kommentarfunktion des mdr. Man kopiert ja wohl inzwischen sogar Nutzernamen der Gegenseite, wenn ich Gelesenen Glauben schenken darf.
Es ist leider einfach so und das gilt in beide Richtungen, dass sich die Nutzer zurückgezogen haben, die früher auch bei der anderen Seite aktiv waren. Der Grund ist einfach - man wird (in den allermeisten Fällen) entlang der Herkunft bewertet und "behandelt", nicht entlang der Inhalte der geschriebenen Texte, Stichwort in unserem Fall: Leutzscher Kompost.
Inzwischen nutzt man andere Kanäle zum Meinungsaustausch, wenn man sie hat.
Dass ein bisschen spielerisch gespöttelt wird, ist für mich in Ordnung, das gehört im Fußballkontext einfach auch dazu.
Der jeweils anderen Seite pauschal den gesunden Menschenverstand oder die moralische Integrität abzusprechen hält der Realität natürlich nicht stand, es wird aber von Kandidaten auf beiden Seiten nichtsdestotrotz praktiziert.
Ich lese dort regelmäßig. Mit der Zeit bekommt man es hin, die Spreu vom Weizen zu trennen. Mein wichtigster Referenzpunk ist dort der Nutzer Dantel, auch bspw. aus den Beiträgen des Nutzers Thommy

, der auch mal hier unterwegs war, kann ich die inhaltliche Substanz heben, wenn ich über gelegentlich polemische Anwallungen großzügig hinweglese.
Es hilft, wenn an sich persönlich kennt und nichts schreibt, was man dem Bekannten nicht auch ins Gesicht sagen würde. Selbst wenn man sich nicht kennt, hindert niemand einen, diesen Maßstab an die eigenen Texte zu legen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 11:46
von Wolkser
Was für ein Deutsch , Inhabenden, meine Lehrerin würde sich schreiend abwenden. Man kann zum MDR stehen wie man will, der Genterd nicht mit.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 14:47
von BRM
Es ist zwar ungewohnt, zumindest aber grammatikalisch richtig - im Gegensatz zu Sternchen oder ...Innen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 21:59
von LOKseit73
Ich hatte schon immer den Verdacht, dass mit denen da drüben was nicht stimmt.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 25. Jul 2021, 19:20
von D.C.
Heute in Eilenburg haben die Schämiischen sich wieder von ihrer "besten" Seite gezeigt

Sie haben bei der Gedenkminute für die Verstorbenen im Hochwassergebiet lustig weiter gegrölt
Da wird der Kosename
Schäm-dich wieder einmal bestätigt.
Ps: So viel Polizei, wie in und um Eilenburg, habe ich ganz selten bei einen Fussball Spiel gesehen, warum wohl

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 25. Jul 2021, 22:59
von LOKland
Weil man dem Connewitzer Dreckspack lieber einige Hundertschaften mehr als zu wenig bereitstellen muss, die nach dem Befi Spiel ein LOKfan überfallen haben. Diese widerlichen Chemisten.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: So 25. Jul 2021, 23:05
von LOKland