Seite 63 von 149
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 11:30
von greenwhite
Mit dem Norddamm ist die Sache halt die , früher warst du bei halbwegs sachlicher Spielbetrachtung sofort ein Clubschwein , heute bist du bei einer emotionalen Bemerkung beim falschen Nachbar gleich ein Nazi , mit dem Clubschwein konnte ich noch leben .
Wir gehen , wenn Platz ist und wenn es überhaupt mal wieder losgehen sollte dann doch lieber in den Dammsitzbereich .
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 19:10
von LOKland
Seit vielen Jahren schon gibt es vollmundige Ankündigungen von Stadt und Polizei, hart durch zugreifen, das Graffiti Problem beseitigen zu wollen. Obwohl man weiß, welches Klientel dem zu zuordnen ist. Steckten schneebedingt Straßenbahnen ausgerechnet in Connewitz fest. Da ließ man sich nicht zweimal bitten und hinterließ diesmal voller Übermut übergroße Vereins-Initiale auf die XXL Bahn. Wohin die Rechnung geht, dürfte nun kein Problem darstellen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 19:55
von Schöffler´s Söhne
Das Scheißproblem wird bloß sein , diesen idioten das nachzuweisen. Habe das selbe Problem mit den schmiererein an meiner Garage.
Denen gehört einfach die Hände abgehackt!!!!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 23:08
von BRM
Die Schmierereien sind für sich schon ärgerlich genug. Der Verein hat diesbezüglich entweder keinen Zugriff auf sein Klientel oder aber er duldet das Treiben sogar wohlwollend.
Richtig gefährlich ist aber, dass inzwischen Dutzende Verkehrsschilder in der Stadt bis zur Unkenntlichkeit mit Grün- weißem Zeug zugeklebt sind.
Da kann ernsthaft Mist passieren, wenn man bspw. Abbiegeregelungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Vorfahrtsregelungen für Radfahrer/Fußgänger nicht erkennen kann - bis hin zu Personenschäden und Schlimmerem.
Das erfassen aber die "Künstler" entweder nicht oder sie nehmen es, noch schlimmer, billigend in Kauf.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 08:13
von lillyput
Ganz schlechte Werbung für leutzscher wie immer einige voll idioten Schaden der gesamten masse
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 18:56
von leser
Das mit den Verkehrszeichen ist echt übel gefährlich. Ich glaub da fehlt es einfach am IQ. Hier in Eutritzsch ist auch ganz viel zugepappt mit dem Mist, ich verstehe gar nicht wie man das toll finden kann wie so ein Hund, der überall hinpisst alles vollzukleben.. Hirnlos und Vereinsschädigend.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 20:35
von BRM
Ja, die Theresienstraße ... nur ein Bespiel von vielen.
Es fehlt in jedem Fall an Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein. Wenn es nicht am niedrigen IQ liegt, liegt es an einem Mangel an ethischer Substanz bei derartig gefährlichen Eingriffen in die Verkehrssicherheit.
Der Vollständigkeit halber sollten wir nicht verschweigen, dass mit einiger "Verspätung" auch Lok-Aufkleber auf Verkehrszeichen aufgetaucht sind. Bei meinen täglichen dienstlichen Fahrten in der Stadt habe ich aber, im Gegensatz zu den Chemie-Aufklebern, noch kein mit Lok-Aufklebern versehenes Schild gesehen, dessen Bedeutung ich wegen der Aufkleber nicht mehr entschlüsseln konnte.
Trotzdem der eindringliche Appell auch an die Lok-Ultras: LASST DEN SCHEISS!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 22:13
von Lok-Hase
Ja so sind sie halt die links Grün/Grauen Fäkalienwerfer aus Conneleutzsch
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 22:51
von BRM
Lok-Hase hat geschrieben:Ja so sind sie halt die links Grün/Grauen Fäkalienwerfer aus Conneleutzsch
Kennst du die Täter/Namen und ggf. auch deren weltanschauliche Präferenzen?
Dann teile die Identitäten bitte den zuständigen Stellen mit, am besten mit Ort, Zeit und Zeugen bzw. Belegen.
Dann könnte zumindest ein Reinigungs-Arbeitseinsatz herausspringen.
So ist es leider wieder nur billige, vom eigentlichen Anlass losgelöste Polemik, auch wenn man inzwischen von dir genau das und nichts anderes mehr erwarten muss bzw. darf.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 13:29
von BRM
Hallo Thommy, ich weiß, dass du hier mitliest.
Sei zuerst einmal herzlich gegrüßt, ich hoffe, es geht dir, deiner Familie und auch deinen Jungs gut.
Ich habe weiter oben ergänzend darauf hingewiesen, dass auch Lok-Aufkleber auf Verkehrszeichen zu finden sind. Die Verkehrsgefährdung ergibt sich nicht aus der Farbe der Aufkleber, sondern aus deren Größe und Menge, da sind wir uns einig.
Es gibt nur eben doch erhebliche Unterschiede bei Menge und Größe der Aufkleber speziell auf Verkehrsschildern, auch hat diese spezielle Beschäftigung mit grün-weißen Aufklebern begonnen, so ehrlich sollten wir sein.
Das Beschmieren von Häusern ... ist zwar nicht gefährlich, aber doch ein Ärgernis. Ich bin beruflich mit Immobilien beschäftigt, ich kenne daher sowohl die damit verbundenen Mehrkosten (die landen beim Eigentümer) als auch den Umfang an Mehrarbeit und den damit verbundenen Ärger.
"Narrenhände beschmieren Tisch und Wände" galt schon vor Hunderten von Jahren und es gilt heute noch ganz genau so.
Vielleicht wird es wieder besser, wenn es wieder Fußball vor Zuschauern gibt und damit die Klienten wieder anderweitig ausgelastet sind.
Schönes Wochenende!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 10:25
von D.C.
Heut in der Presse,
"Flutlicht Druck für Chämie"
Bis zum Sommer MUSS es erledigt sein...
... SONST,
i wo, das Rathaus wirds schon richten

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 10:38
von Quelle
Beim Flutlicht ist der NOFV jetzt sehr streng.
Der Berliner AK hat jetzt ein Sportgerichtsverfahren am Hals, weil die neue Flutlichtanlage nicht zum 31.12.2020 sondern erst am 13.02.2021 fertig war.
https://www.kicker.de/verstoss-gegen-li ... 35/artikel"Bis zum Sommer MUSS es erledigt sein..." steht übrigens nicht im BILD-Artikel. NOFV-Chef Winkler: "Zumindestens muss der Bauantrag gestellt sein, die Leistungen vergeben werden."
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:05
von Kampfhamster
Hört ihr deren Knie auch bis Probstheida schlottern?
Mal ehrlich die Posse um deren Flutlicht ist doch irgendwie faul. Da sammelt man jahrelang - nicht gerade wenig - Geld und bekommt es immernoch nicht hin, da mal ein Flutlicht-Bauantrag ordentlich zu stellen?
Mir ist bewusst, dass auch in deren Ehrenamt alles nicht so einfach läuft, aber das stinkt schon gewaltig. Wer weiss ob die Spenden da am Ende nicht doch woanders abgerutscht sind?!
Ich weiss nicht ob eine Nichtzulassung wirklich gerechtfertigt wäre, aber die Regeln gelten nunmal für alle. Und wenn es den BAK und L47 erwischen sollte, dann auch den Lieblingsfeind aus Leutzsch.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:12
von dsb
Kampfhamster hat geschrieben:Hört ihr deren Knie auch bis Probstheida schlottern?
Mal ehrlich die Posse um deren Flutlicht ist doch irgendwie faul. Da sammelt man jahrelang - nicht gerade wenig - Geld und bekommt es immernoch nicht hin, da mal ein Flutlicht-Bauantrag ordentlich zu stellen?
Mir ist bewusst, dass auch in deren Ehrenamt alles nicht so einfach läuft, aber das stinkt schon gewaltig. Wer weiss ob die Spenden da am Ende nicht doch woanders abgerutscht sind?!
Ich weiss nicht ob eine Nichtzulassung wirklich gerechtfertigt wäre, aber die Regeln gelten nunmal für alle. Und wenn es den BAK und L47 erwischen sollte, dann auch den Lieblingsfeind aus Leutzsch.
Der Verband wird auf jeden Fall konsequenter sein , sonst verliert er an Glaubwürdigkeit.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 22:36
von BRM
Quelle hat geschrieben:Beim Flutlicht ist der NOFV jetzt sehr streng.
Der Berliner AK hat jetzt ein Sportgerichtsverfahren am Hals, weil die neue Flutlichtanlage nicht zum 31.12.2020 sondern erst am 13.02.2021 fertig war.
https://www.kicker.de/verstoss-gegen-li ... 35/artikel"Bis zum Sommer MUSS es erledigt sein..." steht übrigens nicht im BILD-Artikel. NOFV-Chef Winkler: "Zumindestens muss der Bauantrag gestellt sein, die Leistungen vergeben werden."
Müssen nur die Masten mit Lampen stehen oder muss das Flutlicht einsatzbereit sein?
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die dort keinen für Flutlicht auch nur annähernd geeigneten Stromanschluss liegen.
Da würde wohl einiges zusätzliches Geld für Tiefbauarbeiten fällig werden, ggf. müssten Straße gesperrt und geöffnet werden ...
Von heute auf morgen kann man so etwas auch nicht unbedingt machen (Planung, Baugenehmigung), außerdem ist nach meiner Kenntnis das Bauhaupt- und Baunebengewerbe vor Ort und in der Region derzeit absolut an der Kapazitätsgrenze.
Den Betrieb über ein Diesel-Notstromaggregat, jeweiils über mehrere Stunden unmittelbar am Landschafts-/Naturzuschutzgebite kann ich mir im Jahr 2021 nicht mehr vorstellen. Und der Punkt Lichtverschmutzung in derart sensiblen Gebieten steht in diesem Zusammenhang ja dann auch noch im Raum.
Im Augenblick, da der Auwald geflutet wird, würde die Stromgewinnung über das Gezeitenkraftwerk in der Nähe in Betracht kommen ...
Das wird noch spannend.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 23:31
von Quelle
BRM hat geschrieben:Müssen nur die Masten mit Lampen stehen oder muss das Flutlicht einsatzbereit sein?
Als Lok letztes Jahr für die 3. Liga sein Flutlicht auf 800 Lux aufgerüstet hat, musste dazu ein Prüfprotokoll erstellt werden. Da ist dann ein Prüfingenieur über den Platz gelaufen und hat an verschiedenen Stellen gemessen.
Für die Regionalliga sind mind. 400 Lux vorgeschrieben. Es reicht also nicht, nur die Masten hinzustellen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 19:12
von Lok-Hase
Würde mich kaputt lachen wenn die Schaben es verkacken ihr Flutlicht rechtzeitig aufzustellen

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 09:49
von lillyput
Wird wohl nicht zur befriedigung kommen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 14:38
von M R
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 18:07
von BRM
Ich habe den Artikel gelesen, zweimal.
Eine Formulierung ziemlich am Anfang ist missverständlich, zumindest für mich.
Hat Chemie nun nur das Geld für Masten und Lampen zusammen oder für alles komplett, also auch für Gutachten, Erschließungsarbeiten usw.?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 18:50
von Sir Daniel Fortesque
Meine Meinung: Nein, es ist teurer als geplant!
positiv gedacht =
4x 50.000 Freundschaftsspiele
1x 100.000 Spende
Ergibt
100.000 Fehl
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 19:48
von LOKland
Die Chemisten unter Druck, waren sie doch schon immer. Irgendwann reicht es aber auch. Übernehme die Finanzierung für das Grablicht auch Solar LED.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 20:33
von Kampfhamster
Und wie immer sind alle anderen Schuld.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 20:58
von BRM
Na ja, die haben Anwohner, Naturschützer, Wildschweine, Frösche... im Nacken, vielleicht sogar Moorleichen hinter Platz 6 wir zum Glück nur die Untoten, und die auch nur nach Abpfiff bei Flutlichtspielen.
Ein Stadion am Friedhof erweist sich hier klar als Standortvorteil.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Verfasst: Do 25. Feb 2021, 21:00
von lillyput
Die Irrenanstalt ist auch nicht weit weg
