Seite 43 von 45
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 16:15
von Quelle
Dirk Lottner verlässt den FC Energie
DIE WEGE TRENNEN SICH
http://fcenergie.de/news/die-wege-trennen-sich.html
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:30
von Münster
MDR: Dritte Wollitz-Amtszeit in Cottbus? "Würde für die Aufgabe passen"
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/en ... z-100.html
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 21:58
von Kick and Rush
Ich würd's mit Ede Geyer probieren.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:49
von Lok Big
Im mdr Videotext steht, dass Victoria (vorerst) keine Lizenz für die 3. Liga bekommt, Jena würde sie mit Auflagen bekommen. Ich denke Lok hat auch abgegeben? Gibt's dazu was zu sagen?
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 18:01
von LOK1903
Lok Big hat geschrieben:Im mdr Videotext steht, dass Victoria (vorerst) keine Lizenz für die 3. Liga bekommt, Jena würde sie mit Auflagen bekommen. Ich denke Lok hat auch abgegeben? Gibt's dazu was zu sagen?
Hast du jetzt Hoffnungen oder Befürchtungen?

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 19:11
von Wolkser
Jena nimmt die Chance mit Kusshand, Lok hat keinen tauglichen 3Liga Kader.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 19:13
von ich33
Jena aber auch nicht.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 19:51
von BRM
Bei Lok weiß man das aber ...

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 14:32
von Münster
kicker: Chemie glückt Transfercoup: Brügmann wechselt zur BSG
https://www.kicker.de/chemie-glueckt-tr ... 23/artikel
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 17:58
von Stillerbeobachter
Eine Investition in die Zukunft, ich hoffe die machen weiter so

. Aus meiner Sicht, hat er die besten Jahre hinter sich und wenn Cottbus ihn abgibt, dann scheint seine Qualität für die Liga nicht zu stimmen oder sein Gehalt war zu hoch. Naja wir werden sehen.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:29
von LOKseit73
Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass Cottbus den Gürtel massiv enger schnallen muss.
Warum sich Brügmann nun aber als Amateur verdingt, erschließt sich mir nicht.
Vermutlich hat er schon als kleiner Junge nur davon geträumt, für die BSG zu spielen und sich am Abend seiner Karriere diesen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:33
von Stillerbeobachter
LOKseit73 hat geschrieben:Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass Cottbus den Gürtel massiv enger schnallen muss.
Warum sich Brügmann nun aber als Amateur verdingt, erschließt sich mir nicht. Vermutlich hat er schon als kleiner Junge nur davon geträumt, für die BSG zu spielen und sich am Abend seiner Karriere diesen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Geld spielt ja bei der BSG keine Rolle

da ist ja genug da, dass sieht man ja am Projekt Flutlicht

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:35
von LOKseit73
Vielleicht haben sie ihn auch verwechselt, und setzen ihn als Stürmer ein.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:52
von Marco Dorn
Der wird, wie alle Spieler dort im Unterholz, maximal 400 Euro im Monat bekommen. Das sind alles Amateure, die nur nebenbei Fußball spielen. Deswegen beträgt der Etat für die 1. Mannschaft auch nur 100.000 Euro. Das Umfeld ist ja auch komplett Ehrenamt. Und wenn mal was über ist, wird vorbildlich ins Stadion investiert, deswegen haben die dort auch nicht so eine Bruchbude wie wir. Wenn Ihr dazu noch weitere Fragen habt, könnt Ihr bei mdr.de/sport gern noch die Nutzer Dreissiger oder chemieschwein ankontakten, die wissen, wie der Hase läuft.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 19:23
von Lok-Hase
Ist ja nur der Florian und nicht der Felix
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 19:43
von Kick and Rush
Brügmann? Da hat mal jemand bei Lok gespielt. Muss ja gut sein. Holen wir!
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 19:49
von Lok-Hase
Geht nicht mehr. Der wechselt von Cottbus nach Altglienicke
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 23:24
von DAROZINHO ECUADOR
Lok-Hase hat geschrieben:Geht nicht mehr. Der wechselt von Cottbus nach Altglienicke
Wenn CB den Felix Brügmann abgibt, dann gehen die finanziell wohl wirklich am Stock...
Der hat ja doch so einige Tore für die gemacht. Mal sehen, was das bei denen nächste Saison wird (sportlich gesehen).
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 00:00
von Lok-Hase
Cottbus wird wohl den Erfurter oder Chemnitzer Weg gehen müssen
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 13:42
von lillyput
Bei vielen posts könnte man denken es geht um nattermann

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 14:45
von BRM
lillyput hat geschrieben:Bei vielen posts könnte man denken es geht um nattermann

Ich habe das Interview mit B. auf der Chemie-Seite gelesen. Als Gründe für den Wechsel hat er zwei Punkte genannt, einen direkt und einen eher verklausuliert.
1. Er wohnt in Leipzig
2. Er orientiert sich in Leipzig in Richtung einer beruflichen Zukunft nach dem Fußball. Er wird, das hat er nicht so direkt gesagt, bei Chemie noch zwei Jahre abtrainieren und dafür noch Geld bekommen (sicher mehr als 400 € im Monat).
Wegen Punkt 2 passt er, unabhängig von seinem Alter, nicht zu Lok. Ob er ein gleichwertiger Ersatz für den jüngst zu Jena gewechselten Verteidiger sein wird, muss sich erst noch zeigen, ich habe leichte Zweifel.
Im Kern macht Chemie weiter das, was im letzten Jahr gut funktioniert hat. Sie arbeiten mit vielen gestandenen, erfahrenen Spielern, die gut für die RL sind, die aber individuell in aller Regel kein Entwicklungspotential nach oben mehr haben. Eher ist mit altersbedingtem Leistungsabfall zu rechnen, vor allem in der Defensive. Für den Erhalt der RL wird es aber nach menschlichem Ermessen reichen, wenn nicht alles Schlechte auf einmal zusammenkommt. Für mehr als RL reicht es in Leutzsch auf absehbare Zeit schon allein infrastrukturell nicht, formal erfüllen sie diesbezüglich ja noch nicht mal die Voraussetzungen für die RL.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 16:58
von DAROZINHO ECUADOR
BRM hat geschrieben:lillyput hat geschrieben:Bei vielen posts könnte man denken es geht um nattermann

Ich habe das Interview mit B. auf der Chemie-Seite gelesen. Als Gründe für den Wechsel hat er zwei Punkte genannt, einen direkt und einen eher verklausuliert.
1. Er wohnt in Leipzig
2. Er orientiert sich in Leipzig in Richtung einer beruflichen Zukunft nach dem Fußball. Er wird, das hat er nicht so direkt gesagt, bei Chemie noch zwei Jahre abtrainieren und dafür noch Geld bekommen (sicher mehr als 400 € im Monat).
Wegen Punkt 2 passt er, unabhängig von seinem Alter, nicht zu Lok. Ob er ein gleichwertiger Ersatz für den jüngst zu Jena gewechselten Verteidiger sein wird, muss sich erst noch zeigen, ich habe leichte Zweifel.
Im Kern macht Chemie weiter das, was im letzten Jahr gut funktioniert hat.
Sie arbeiten mit vielen gestandenen, erfahrenen Spielern, die gut für die RL sind, die aber individuell in aller Regel kein Entwicklungspotential nach oben mehr haben. Eher ist mit altersbedingtem Leistungsabfall zu rechnen, vor allem in der Defensive. Für den Erhalt der RL wird es aber nach menschlichem Ermessen reichen, wenn nicht alles Schlechte auf einmal zusammenkommt. Für mehr als RL reicht es in Leutzsch auf absehbare Zeit schon allein infrastrukturell nicht, formal erfüllen sie diesbezüglich ja noch nicht mal die Voraussetzungen für die RL.
Das machen die schon richtig so. Was bringt es uns denn so junge Spieler (mit grossem Potenzial) wie Heynke oder Zak bei uns auszubilden, anstatt einen 28-jährigen gestandenen Regionalligaspieler zu verpflichten. Na klar, für die Zukunft...blabla. Solche Talente können wir einfach nicht halten. Sobald die merken, dass es für mehr reicht, sind die weg. Schade, aber ist leider so.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 19:54
von BRM
Die Frage ist, was man will, kurz-, aber vor allem mittelfristig.
Ist man mit RL auf Dauer zufrieden, kann man es gut so machen wie Chemie.
Will man mehr, muss man es mit entwicklungsfähigen, jüngeren Spielern versuchen, die noch nicht am Ende ihrer fußballerischen Fahnenstange angekommen sind, um im optimalen Fall MIT diesen Spielern in höhere Gefilde zu kommen.
Ich verstehe unter diesem Gesichtspunkt, warum Lok einen anderen Weg als Chemie geht.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 22:27
von L.O.K.
Allerdings kann es auch mal so klappen, wie Chemie das versucht. Die standen diese Saison ziemlich weit oben und wären da nicht die Berliner Projekte gewesen, hätten die mit ihrer Vereinsphilosophie schon mit einem Aufstieg liebäugeln können. Voraussetzungen im Stadion mal ausgeblendet.
Diese Saison bei Lok ist für mich sowieso ein Zwischenjahr. Nach der finanziellen Umstrukturierung im Verein musste der Weg ganz neu begonnen werden. Dass der erste Schritt so aussieht, dass man souverän die Klasse halten konnte, finde ich gut. Das war auch nicht immer so. Ab nächster Saison wird es spannend, denn da will ich auch schon eine Entwicklung sehen können. In der Spielweise und in den Ergebnissen.
Aber vor allem als Beweis kluger sportlicher Leitung. Denn solange kein potenter Sponsor à la ETL das Kästchen aufmacht, muss man eben klüger agieren als die Mitbewerber, wenn man weiter nach oben möchte. Das wäre sowieso die Voraussetzung, um, auf deinen Punkt zurückzukommen, langfristig etwas aufzubauen, das Bestand hat. Damit beginnt man somit besser früher als später.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 15:01
von Europapokalfinalist
BRM hat geschrieben:Im Kern macht Chemie weiter das, was im letzten Jahr gut funktioniert hat. Sie arbeiten mit vielen gestandenen, erfahrenen Spielern, die gut für die RL sind, die aber individuell in aller Regel kein Entwicklungspotential nach oben mehr haben. Eher ist mit altersbedingtem Leistungsabfall zu rechnen, vor allem in der Defensive.
Das beste Beispiel ist Wendschuch. Der arbeitet bei BMW, ist also nicht aufs große Geld angewiesen. Für die RL reichts sportlich auf jeden Fall, nach oben hin aber auch nicht mehr. Daher war es logisch, dass er von LOK zu Chemie geht. Einserseits will er sich räumlich nicht verändern, anderseits nimmt er die sportliche Variante gerne an (menschlich nachvollziehbar). So gesehen wird jeder, der bei LOK irgendwann nicht mehr gut genug ist (derzeit schwierig) und in Leipzig bleiben will zwangläufig zu Chemie gehen. Meuselwitz oder Eilenburg sind da nur bedingte Alternativen (fehlendes Großstadtflair).
Andernseits wäre das bei nem Aufstieg letztes Jahr für LOK ebenso gewesen. Die hätten denn ein oder anderen gescheiterten von RB (Nachwuchs) oder der anderen mitteldeutschen Drittligaklubs aufnehmen können.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon Ziane vor der Saison in Leutzsch gesehen habe.
Da Christian Beck beim FCM nach der Saison frei wird könnte man nochmal anfragen, er stand bei LOK schon mal auf dem Einkaufszettel. ist dann aber von HBS zum FCM gegangen. Für die dritte Liga hat er seinen Zenit schon vor 2-3 Jahren überschritten, für uns wäre er vorne Gold wert.