Super Sache .
Glückwunsch!
Aber was ist das Wert wenn der Trainer und 8!!!
Spieler den Verein zum Saisonende verlassen.
Wenn sich bei Lok keiner bemüßigt fühlt mal mit den Eltern zu sprechen oder dem Trainer eine Ausbildung und einen lächerlichen Betrag mehr zu zahlen.
Die scheiss Dosen kommen vor Lachen nicht in den Schlaf.
Einfach Traurig.
D-Junioren
Moderator: Lok-Nachwuchs
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1785
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1559
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 826
- Wohnort: Leipzig
Re: D-Junioren
Meisterrunde D-Junioren am 09.06.24 beim BC Hartha: https://www.sfv-online.de/news/details/ ... -junioren/
Schade, dass es mit dem Landesmeistertitel nicht ganz geklappt hat, zumal man den jüngeren Jahrgang von Rasenballsport in der Talenteliga noch ganz gut auf Distanz halten konnte.
Hendrik alles Gute für die neue Herausforderung und Bode ein dickeres Fell gegenüber dem Verein auf deiner Mission bei der ETS!
Schade, dass es mit dem Landesmeistertitel nicht ganz geklappt hat, zumal man den jüngeren Jahrgang von Rasenballsport in der Talenteliga noch ganz gut auf Distanz halten konnte.
Hendrik alles Gute für die neue Herausforderung und Bode ein dickeres Fell gegenüber dem Verein auf deiner Mission bei der ETS!
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1785
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1559
Re: D-Junioren
Es ist wieder mal sehr schade das man so einen Trainer wie Herrenbrück ziehen lässt.
Er wird sein Weg gehen.
Viel Glück.
Wo würde der Nachwuchs stehen hätte man in den letzten Jahren nur ein paar der guten Trainer
und guten Talente halten können.
Aus Der D1 und D 2 lässt man auch die besten 8 Spieler ziehen.
Nicht einmal hat der Nachwuchschef ernsthaft versucht den Eltern und dem Kind einen Verbleib bei Lok aufzuzeigen.
Die Hälfte hätte man halten können.
Ich frage mich wie man jemals mit der C wieder RL spielen will.
Er wird sein Weg gehen.
Viel Glück.
Wo würde der Nachwuchs stehen hätte man in den letzten Jahren nur ein paar der guten Trainer
und guten Talente halten können.
Aus Der D1 und D 2 lässt man auch die besten 8 Spieler ziehen.
Nicht einmal hat der Nachwuchschef ernsthaft versucht den Eltern und dem Kind einen Verbleib bei Lok aufzuzeigen.
Die Hälfte hätte man halten können.
Ich frage mich wie man jemals mit der C wieder RL spielen will.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1785
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1559
Re: D-Junioren
Wenn 7 Trainer gehen oder gegangen werden sagt das alles über die Verhältnisse im Nachwuchs aus.
Man hätte lieber den NW Leiter weg schicken sollen..
Und Jürgen Schwarz zurück holen.
Es wäre zu wünschen das sich viel mehr Fans auch für den Nachwuchs interessieren.
Man hätte lieber den NW Leiter weg schicken sollen..
Und Jürgen Schwarz zurück holen.
Es wäre zu wünschen das sich viel mehr Fans auch für den Nachwuchs interessieren.
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo 14. Aug 2023, 22:25
- Bewertung: 465
Re: D-Junioren
Ich denke, dass TW jetzt ein Auge auf die Nachwuchsabteilungen und deren Trainerentwicklungen hat. Er möchte gern einen ordentlichen Unterbau. Irgendwann muss man auch mal mit eigenem Nachwuchs entweder Geld verdienen oder Spieler für die Erste züchten. Und wir können uns keinen Nachwuchs kaufen wie am Cottaweg. RL im Nachwuchs bringt richtig Geld und Spieler. Manko ist die fehlende, echte 2.Herren (ohne dem Jungs aus der Zweiten zu Nahe zu treten). Wir sollten eine Zweite zumindest in der LL haben, selbst für das Worst-Case-Szenario.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1785
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1559
Re: D-Junioren
Ich bin absolut davon überzeugt das Lok mit A,B und C Junioren längst dauerhaft ,sicher im oberen Mittelfeld der RL spielen würde , hätte man in den letzten Jahren Konstanz rein bekommen.
Rössler,Schwarz,Herrenbrück,Kerner,Städter,
sind Namen die mir spontan einfallen.
Die man einfach weg geschickt hat bzw. gehen lassen hat.
Da ging es teilweise um 200 € mehr oder das Lok die Lizens bezahlt.
Idiotisch einfach.
Ich weiß von einem Jungen der letzen Sommer zu RB gewechselt ist, dessen Eltern haben immer wieder gesagt wenn Lok mal mit uns ein Gespräch führen würde ,würden wir bleiben. Was kam war ein dümmlicher Spruch des neuen Trainers.
Noch ist es so das Jungs von Rotze oder Engelsdorf zu Lok wollen aber andere schlafen nicht.
Auch der HFC hat jetzt schon eine Vielzahl Leipziger in seinen Nachwuchsmannschaften die noch vor wenigen Jahren wohl zu Lok gekommen wären.
Einer der 2023 von Lok zum HFC gewechselt ist hat Angebote von 1860 und Nürnberg.
Bleibt aber in Halle.
Einer ist nach Cottbus und hat Angebot von Union.
Will sagen, die Ausbildung bei Lok ist trotz allem immer noch gut sonst würden nicht so viele jedes Jahr den Sprung in die NLZ s schaffen.
Aber einen Großteil davon könnte man bei uns halten. Da bin ich sicher.
Man muss nur mal Konstanz reinbringen und ein klares Leitbild wofür die Lok Schule steht.
So wie es früher war.
Dazu muss man auch kein NLZ sein.
Rössler,Schwarz,Herrenbrück,Kerner,Städter,
sind Namen die mir spontan einfallen.
Die man einfach weg geschickt hat bzw. gehen lassen hat.
Da ging es teilweise um 200 € mehr oder das Lok die Lizens bezahlt.
Idiotisch einfach.
Ich weiß von einem Jungen der letzen Sommer zu RB gewechselt ist, dessen Eltern haben immer wieder gesagt wenn Lok mal mit uns ein Gespräch führen würde ,würden wir bleiben. Was kam war ein dümmlicher Spruch des neuen Trainers.
Noch ist es so das Jungs von Rotze oder Engelsdorf zu Lok wollen aber andere schlafen nicht.
Auch der HFC hat jetzt schon eine Vielzahl Leipziger in seinen Nachwuchsmannschaften die noch vor wenigen Jahren wohl zu Lok gekommen wären.
Einer der 2023 von Lok zum HFC gewechselt ist hat Angebote von 1860 und Nürnberg.
Bleibt aber in Halle.
Einer ist nach Cottbus und hat Angebot von Union.
Will sagen, die Ausbildung bei Lok ist trotz allem immer noch gut sonst würden nicht so viele jedes Jahr den Sprung in die NLZ s schaffen.
Aber einen Großteil davon könnte man bei uns halten. Da bin ich sicher.
Man muss nur mal Konstanz reinbringen und ein klares Leitbild wofür die Lok Schule steht.
So wie es früher war.
Dazu muss man auch kein NLZ sein.